Technologie
Frische Luft für die Gotthard-Röhre

In Turgi ist ein Antriebsmotor für die Belüftung des Gotthard-Strassentunnels repariert worden.

Drucken

Im September 1980 rollten zum ersten Mal Autos und Lastwagen durch den Gotthard-Strassentunnel. Seither brummten die Tunnel-Lüftungsmotoren der damaligen BBC. Nach einem Defekt im August dieses Jahres musste einer der Motoren repariert werden.

Die ABB beauftragte dazu die Werder Elektromaschinen AG in Turgi. «Die Wicklung war nach 30 Jahren überaltert», sagte André Plüss, Geschäftsführer der Werder Elektromaschinen AG. Die alte Kupfer-Wicklung musste aus dem Motorengehäuse entfernt und durch eine neue Wicklung ersetzt werden. Damit dürfte der Motor bereits im Oktober wieder einsatzfähig sein. Währenddessen hätten andere Motoren im Gotthard-Belüftungssystem den fehlenden kompensiert.

Der Gotthard-Strassentunnel ist mit einer Länge von 16,9km der weltweit drittlängste Strassentunnel. Jedes Jahr passieren rund 6Millionen Fahrzeuge den Tunnel. Dabei sorgen 23 Frisch- und Abluftventilatoren in 6 Lüftungszentralen für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer. (aba)