Sie kamen pünktlich und blieben viel länger als sie eigentlich wollten: Rund 50 Stetterinnen und Stetter waren am Apéro vom Volg und der az Aargauer Zeitung in interessante Gespräche verwickelt.
Sie kamen pünktlich und blieben viel länger als sie eigentlich wollten: Rund 50 Stetterinnen und Stetter waren am Apéro vom Volg und der az Aargauer Zeitung in interessante Gespräche verwickelt. «Wir sollten schon längst nach Hause, um unseren Most fertig zu machen», sagte Nicole Koch vom Birkenhof und lachte. Der Birkenhof von Thomas und Nicole Koch ist der geografische Mittelpunkt der Gemeinde, weshalb das Ehepaar an dem Abend auch im Mittelpunkt stand.
Die Region ist wichtig
Nebst dem Volg-Team waren Vertreter der az Aargauer Zeitung anwesend. Der stellvertretende Chefredaktor Werner De Schepper begrüsste die Gäste und betonte, wie wichtig die Zusammenarbeit mit den Regionen ist. Unter den Gästen befanden sich Gemeindeammann Kurt Diem, Vizeammann Gabriela Reichenbach-Heinrich, Gemeindeschreiber Emil Wehle und Leiter Finanzen Kurt Seiler sowie Firmenvertreter der Raiffeisenbank, der Transportfirma Twerenbold und der Firma Birchmeier Sprühtechnik.
In Stetten bieten zahlreiche Gewerbe- und Handwerksbetriebe über 700 Arbeitsplätze an. Die Gemeinde ist ein beliebter Ort; wohnten dort Ende 1960 554 Personen, sind es heute 1677. Wie Kurt Diem gegenüber der az festhielt, ist Stetten der Ort im Reusstal zum Leben, Wohnen und Arbeiten.