Startseite
Aargau
Baden
Morgenstund hat Gold im Mund: «FrühThiK für Morgenvögel» startet in die vierte Saison und sorgt eine Woche lang für einen kulturellen Start in den Tag.
7 Uhr früh im ThiK: «Ich bin beeindruckt, wie viele Frühaufsteher es in Baden gibt», meint Franz Hohler im bis auf den letzten Platz gefüllten Theaterraum. Für den Start zur einwöchigen Reihe «FrühThiK für Morgenvögel» hat er Geschichten seiner Wanderungen aus dem Buch «Immer höher» ausgewählt.
Denn auch bei Bergtouren gilt es, in aller Herrgottsfrühe aufzubrechen. Hautnah erlebbar sind seine Schilderungen vom Gang über den Lägerngrat, der Besteigung des Agassi-Horns oder die Tour auf den über 4000 Meter hohen Gran Paradiso.
Blumig beschreibt er, wie eine Durchfall-Attacke die Bergsteigergruppe fast ausser Gefecht setzt und unschöne Bremsspuren hinterlässt. Die Zuschauer lachen und schwelgen mit, wenn er von wilden, weglosen Talkesseln und Firntürmen wie Ruinenstädte eines Schneekönigs erzählt.
Mit Hohler hat Theaterleiterin Anita Rösch Egli einen der renommiertesten Schweizer Kabarettisten und Schriftsteller für ihre Morgenserie verpflichten können. Noch bis zum 23. Mai gibt es täglich von 7 bis 7.30 Uhr «Musik und/oder Geschichten auf dem Weg in den Tag». Dabei steht es den Künstlern frei, wie sie die 30 Minuten auf der Bühne gestalten wollen.
«FrühThiK für Morgenvögel» - jeweils von 7 bis 7.30 Uhr im ThiK, Theater im Kornhaus, Kronengasse 10, Baden
Di, 19.5.: Liedermacher Tinu Heiniger
Mi, 20.5.: Philippe Kuhn (Piano) und Nic Niedermann (Gitarre)
Do, 21.5.: Schriftsteller Arno Camenisch, Fr, 22.5.: Suly Röthlisberger (Geschichten) und Christoph Baumann (Piano)
Sa, 23.5.: Cornelia Montani (Geschichten und Musik) und Daniel Schneider (Saxofon/Klarinette)
Die Veranstaltungsreihe «FrühThiK für Morgenvögel» findet zum vierten Mal statt und ist sehr beliebt. «Zu uns kommen Geschäftsleute, die nachher arbeiten gehen, Familien, die anschliessend ihre Kinder in die Schule bringen — oder Menschen, die abends nicht gerne ausgehen», sagt Rösch und fügt hinzu, «bei den Morgenveranstaltungen treffen wir auf ein total anderes Publikum als abends.»
Bettina Egli aus Reinheim ist eine der Zuschauerinnen. Sie geniesst es, den Tag mit etwas «Inspirierendem für den Geist» anzufangen. Michèle Häring von Ennetbaden meint: «Ich finde die Stimmung in der Früh sehr speziell. Kopf und Geist sind noch frisch und unverbraucht; man ist aufnahmefähiger als am Tagesende.» Felix Schindler aus Oberrohrdorf bezeichnet sich als «Morgenlerche» und schwärmt: «Das kompakte Kulturprogramm diese Woche ist der Hammer. Ich komme wieder.»
Bis Ende Monat leiten Anita Rösch Egli und Simon Egli noch das ThiK. Dann geben sie nach 25 erfolgreichen Jahren das Zepter weiter. Ab dem 11. September starten Nadine Tobler und Markus Lerch mit ihrem neuen Programm. Ob es 2016 eine neue Ausgabe des «FrühThik für Morgenvögel» geben wird, steht noch in den Sternen.