Baden
Für das Stadtfest in Baden sind hochstehende Bewerbungen eingegangen

Für das Stadtfest 2012 sind 70 Beizen geplant – fast so viele Vereine haben sich angemeldet. Für gute Bewerbungen ist das Organisationskommitee aber nach wie vor offen.

Martin Rupf
Drucken
Auf dem Schlossbergplatz ist eine Containerlandschaft geplant. zvg

Auf dem Schlossbergplatz ist eine Containerlandschaft geplant. zvg

Aargauer Zeitung

«Das Organisationskomitee ist überwältigt von der Qualität der Bewerbungen», sagt Lukas Urech, Leiter Festwirtschaft am Stadtfest 2012. Bis Ende April hatten Vereine aus der Region Zeit, sich für einen der 70 Festbetriebs-Standorte zu bewerben. Fast genauso viele Bewerbungsdossiers habe das OK erhalten, sagt Urech.

Im Gegensatz zu einer Badenfahrt genügte es beim Stadtfest nicht, einfach sein Interesse an einem Standort zu bekunden. Nein, die Vereine mussten gleich auch ein Konzept vorweisen. «Wir haben Hochglanzdossiers erhalten, die im Ansatz fast an einen Architekturwettbewerb erinnerten», so Urech. Natürlich sei man sehr erfreut, dass der Wettbewerbsgedanke voll gespielt habe, wolle man ja eine Kommerzschlacht um jeden Preis verhindern. Gleichzeitig betont Urech: «Wir wollen die Vereine nicht übermässig strapazieren. Es soll möglich sein, mit normalem Aufwand eine Beiz zu betreiben.

Halde: Am meisten Bewerbungen

Bewerbungen seien für alle 8 Festgebiete eingegangen, so Urech. Doch nicht überall war das Interesse gleich gross. «In der Halde haben wir Überschneidungen, während nicht für alle 11 Container auf dem Schlossbergplatz Bewerbungen eingegangen sind.» Auch das spreche in erster Linie für die Kreativität der Vereine, die wohl von Grund auf eine Beiz gestalten wollten.

Urech betont auch, dass das Komitee offen für neue Ideen gewesen sei. So sei etwa eine Bewerbung für eine 10 Meter hohe Kugel eingegangen, die nicht in die ursprüngliche Parzelle gepasst habe. «Selbstverständlich suchen wir nun eine Lösung, damit dieses Konzept umgesetzt werden kann», sagt Urech.

Letzte Chance für Spätzünder

Auch wenn die Anmeldefrist abgelaufen ist und das Plansoll von 70 Beizen erfüllt ist, sei der Zug noch nicht ganz abgefahren. «Für gute Bewerbungen sind wir nach wie vor offen und finden sicher noch einen Platz. Aber natürlich werden die bereits eingegangen Dossiers bevorzugt behandelt», sagt Urech.

Als Nächstes wird das Komitee die Beizen anhand der Wünsche platzieren. «Bei der Platzierung achten wir auch auf einen guten Mix innerhalb eines Festgebietes», so Urech. Insbesondere wolle man dafür sorgen, dass jedes Festgebiet über eine «Top-Beiz» verfüge.

Wo noch Unklarheiten bezüglich Konzept und Standort bestünden, kontaktiere man die Vereine. «Noch vor den Sommerferien erfahren diese dann, wo sie ihre Beiz betreiben werden», erklärt Urech. Voraussichtlich im September werden dann die einzelnen Verträge unterschrieben. «Wir wollen um jeden Preis verhindern, dass trotz tollem Konzept plötzlich weisse Partyzelte aufgestellt werden», sagt Urech.

Information: Das Stadtfest 2012 findet vom 17. bis 26. August 2012 statt.