Für das 11. Figura Theaterfestival hat sich die Festivalleitung eine besondere Art der Werbung einfallen lassen. Ein Slogan fordert Passanten auf, sich auf Stühle niederzulassen und andere durch das Fernglas zu beobachten.
Die Vorbereitungen für das Figura Theaterfestival kommen langsam zum Endspurt. «Wir sind gut im Zeitplan», sagt Sven Mathiasen, Mitglied des OKs und der Programmgruppe. Dieses Jahr wird zum ersten Mal eine dreidimensionale Werbefläche eingesetzt: Gelbe Stühle mit Schriftzug und Fernglas.
Der Slogan «Geniessen Sie den Alltag als Theater» fordert die Passanten auf, sich auf die Stühle zu setzen und andere Leute durch das Fernglas zu beobachten. «Die Leute sollen die Haltung der Zuschauer einnehmen und so einen kleinen Ausschnitt vom Leben in Baden als Theater erleben», sagt Mathiasen. Er hat insgesamt 51 Stühle lackiert. 40 davon werden ab Dienstag auf den Plätzen von Baden stehen.
Die restlichen 11 Stühle sollen als «Programmhalter» an den Aufführungsorten, wie dem Kurtheater, stehen. «Die Stühle stehen nur so lange in Baden, wie auch Aufführungen sind», sagt Mathiasen. Über Nacht werden alle Stühle zusammengekettet und erst am Morgen wieder aufgestellt. «Die Stühle sind qualitativ nicht hochwertig, da alle aus Brockenstuben stammen. Teilweise ist die Sitzfläche abgenutzt oder sie sind nicht perfekt gespritzt.» Die Polizei wollte über die Standorte der Stühle informiert werden.
Die Stühle hat Mathiasen in der Küche seines Schwiegervaters lackiert, der ins Altersheim verlegt wurde. «Sie wird sowieso umgebaut und die Wände werden herausgerissen», sagt er. Es habe gut geklappt, aber er würde es nicht noch einmal in einer Wohnung machen. Die Nachbarräume mussten trotz Plastikabdeckung geputzt werden wegen des Spritzstaubes und der Geruch im ganzen Haus war sehr stark.
Die Beschriftung der Stühle sei ebenfalls aufwendig gewesen, sagt Sven Mathiasen. Bevor das Logo auf eine Folie gedruckt werden konnte, musste er es digital bearbeiten. Eine weitere Schwierigkeit bestand beim QR-Code, der direkt auf die Website des Festivals führt. «Da der Code sehr fein ist, bereitet das Abtrennen von der Folie Schwierigkeiten, die auf den Stuhl geklebt wird», sagt Andrea Huser, Verantwortliche für alle Beschriftungen des Festivals. Zusammen mit Mathiasen beschriftet sie die Stühle. Sie müssen bei jedem Stuhl überprüfen, ob der QR-Code funktioniert.
Am Samstag werden die Stühle das erste Mal in Baden eingesetzt bei einem Flashmob. «Mehr wird nicht verraten, es soll eine Überraschung sein», sagt Mathiasen.