In der Projektwoche basteln, malen und werken Primarschüler und Kindergärtler in Mägenwil gemeinsam. Kindergärtnerin Stephanie Möhl betont: «Die Kinder stellen nichts für sich selber her, sondern für die Gemeinschaft.»
Im Schulhaus Mägenwil stehen die Schulzimmertüren an diesem Donnerstagmorgen weit offen. Während aus einem Zimmer kaum ein Ton zu vernehmen ist, hört man es aus einem anderen hämmern.
«Wir stellen Rädertierli her», sagt Primarschullehrerin Beatrice Ciarla.
Mit Nägeln und farbigen Holz- und Plastikperlen werden aus Holzstücken Tiere gefertigt, die am Jugendfest Ende Juni als Dekoration dienen.
Ein Zimmer weiter malen Kevin, Simon und Noah in aller Ruhe Verkehrsschilder. Diese werden an der Hauptattraktion des Jugendfestes gebraucht: am Seifenkistenrennen.
Zwar geht es noch mehr als hundert Tage bis zum Feststart, trotzdem sind die Schülerinnen und Schüler schon mitten in den Vorbereitungen.
Während ein Teil der Dritt-, Viert- und Fünftklässler bei prächtigem Wetter das Skilagerleben genoss, legte der Rest der Schüler und Kindergärtler während der Projektwoche fleissig Hand an. Es entstanden nicht nur Dekomaterialien, sondern auch T-Shirts, Plakate und Fahnen.
Kindergärtler lernen Schule kennen
«Unser Motto lautet ‹Gemeinsam fürs Fest›. Die Kinder stellen nichts für sich selber her, sondern für die Gemeinschaft», sagt Stephanie Möhl.
Sie ist als Kindergärtnerin tätig und begrüsst es, dass sowohl Schulkinder als auch Kindergärtler in altersdurchmischten Klassen an der Themenwoche teilnehmen.
«So lernen die Kindergärtler Schule, Lehrpersonen und Schüler kennen, was ihnen den Übertritt später erleichtert.» Den Kindern scheint es zu gefallen.
Während Kindergärtler Tim das Fahnenbasteln besonders grossen Spass machte, genoss Soraya den Ausflug ins Kinderparadies Trampolino.
Zweitklässler Raphael gefiel das Werken am besten.
Trotzdem ist für ihn klar: «Nächstes Jahr bin ich in der dritten Klasse und dann kann ich endlich am Skilager teilnehmen. Das werde ich tun, das steht schon fest.»
Die Projektwoche gehört zwar bereits der Vergangenheit an und auch die Skifahrer und Snowboarder sitzen wieder im Schulzimmer, die Vorbereitungen fürs alle fünf Jahre stattfindende Jugendfest gehen aber weiter.
Die Schüler konnten sich für verschiedene Workshops anmelden. In der Freizeit üben sie Zumba-Tänze und Rhythmusklänge, bauen Seifenkisten und machen Chorproben.
Ende Juni ist die ganze Bevölkerung eingeladen, sich das Eingeübte präsentieren zu lassen. Liedermacher Linard Bardill wird am Fest zusammen mit den Kindern auftreten. Dann werden nicht nur die Zimmertüren offen stehen, sondern das ganze Schulareal.
Jugendfest Mägenwil am 28. und 29. Juni.