Nach dem Aufstieg in die Challenge League steigen für den Verein die Kosten für Mannschaft, Spielbetrieb und Sicherheitsmassnahmen. Darum erhöht Baden die Eintrittspreise um bis zu 45 Prozent.
Der FC Baden hat den Aufstieg in die Challenge League geschafft, die zweithöchsten Schweizer Liga. Nun erhöht der Verein die Ticketpreise für Heimspiele im Stadion Esp.
Für Erwachsene kostet ein Sitzplatz auf der Tribüne neu 32 Franken (bisher: 22 Franken), ein Stehplatz neu 17 Franken (bisher 12 Franken). Jugendliche bezahlen neu 22 Franken (Tribüne) und 12 Franken (Stehplatz). Für Kinder ab sechs Jahren kostet das Ticket 15 beziehungsweise 5 Franken.
Auch die Preise für die Saisonabos steigen: Ein Tribünenplatz kostet 475 Franken (bisher 300 Franken), ein Stehplatz 245 Franken (bisher 160 Franken). «In der Profiliga steigen die Anforderungen, denen der Verein gerecht werden muss», teilt der FC Baden mit.
Die Kosten für Mannschaft und Staff, Spielbetrieb und Sicherheitsmassnahmen steigen erheblich. Der Vorstand des FC Baden habe sich deshalb für eine Erhöhung der Einzeltickets- und Saisonkartenpreise entscheiden müssen, heisst es in der Mitteilung.
Die Zuschauerinnen und Zuschauer dürften sich im Gegenzug auf spannende Heimspiele und mit dem Kantonsderby gegen den FC Aarau auf ein ganz besonderes Highlight freuen. Mit der neuen Preisgestaltung bewege sich der FC Baden im unteren Drittel vergleichbarer Challenge League-Clubs.
Zum Vergleich noch die Ticketpreise des Kantonsrivalen: Für ein Heimspiel des FC Aarau im Brügglifeld mussten erwachsene Fans in der abgelaufenen Saison 47 Franken auf der Tribüne und 21 Franken für einen Stehplatz bezahlen.