Nach der Weiten und der Oberen Gasse ist nun die Mittlere dran: Die zum Teil über 100 Jahre alten gusseisernen Wasserleitungen werden durch solche aus Kunststoff ersetzt.
Bald ist Fasnacht in Baden. Doch was in der Mittleren Gasse dieser Tage an den Hauswänden hängt, ist keine Fasnachtsdekoration. Vielmehr zeugen die Leitungen und Wasserschläuche an den Hauswänden vom baldigen Baustart.
Nach der Weiten Gassen und der Oberen Gasse werden nun auch in der Mittleren Gasse die zum Teil über 100-jährigen Wasserleitungen ersetzt. «Gleich nach der Fasnacht werden wir mit den Arbeiten beginnen», sagt René Zolliker von der Abteilung Planung und Bau. Weil die ganze Gasse aufgerissen wird, haben die Regionalwerke Baden AG Wasser-, Gas-, Elektrizitäts- und Telefonleitungen provisorisch an den Hausfassaden angebracht.
«Die Mittlere Gasse wird für den Verkehr komplett gesperrt, einzig die Fussgänger werden sie während der Bauzeit passieren können», so Zolliker. Insbesondere sei gewährleistet, dass die Laufkundschaft – wie schon bei der Sanierung der Weiten Gasse – jederzeit Zugang zu allen Geschäften habe.
«Die Arbeiten beginnen beim Löwenplatz», sagt Zolliker. Ende Juni sollen die Arbeiten beendet sein. «Die Leitungen unter dem Cordulaplatz werden dann zu einem späteren Zeitpunkt ersetzt.
Am Belag wird nichts geändert
Bei der Sanierung der Oberen Gasse kam es zu kleineren Wasserschäden wegen Dauerregens im Bereich der Mittleren Gasse. Damit dieses Risiko minimiert werden könne, habe die Stadt die Mitte März beginnenden Arbeiten in drei Etappen aufgeteilt. «Auf diese Weise können wir den Belag bei jedem Teilabschnitt sofort ersetzen, wodurch das Regenwasser wieder gefasst werden kann», sagt Zolliker.Bei diesem Belag handelt es sich um Pflastersteine, wie sie schon heute in der Weiten Gasse auf dem Löwenplatz anzutreffen sind.