Baden
Gegentrend zum Fastfood: Thai-Restaurant im Trafo für drei Millionen

Vor zwei Jahren schloss beim Eingang des Trafo Centers eine Imbissbude, jetzt versucht dort die Migros mit einem Thai-Restaurant ihr Glück. Die Thai-Gerichte sollen frisch im Wok zubereitet werden, das Restaurant 160 Sitzplätze fassen.

Pirmin Kramer
Drucken
Das Trafo Center in Baden.

Das Trafo Center in Baden.

WAL

Im Trafo Center wird ein neues Restaurant gebaut: Für drei Millionen Franken errichtet die Migros ein Lokal, in dem thailändisches Essen angeboten wird, wie Konzernsprecherin Andrea Bauer auf Anfrage erklärt.

«Es handelt sich um ein sogenanntes Cha-Chà-Restaurant, wir servieren Thai-Gerichte, die frisch im Wok zubereitet werden.» Der Begriff «Cha Chà» stammt aus dem Thailändischen und bedeute «langsam, langsam» oder «alles wird gut».

Das Restaurant soll einen Gegentrend zum Fastfood setzen. «Die Essgewohnheiten verändern sich. Urbane Menschen kochen immer seltener.» Stattdessen wachse das Bedürfnis nach gesunden Alternativen zu gängigem Essen oder Tiefkühlkost.

160 Sitzplätze werden im neuen Restaurant im Trafo Center angeboten – das Interieur wird auf der Website als modern und hochwertig beschrieben. Am 4. Juni soll das neue Cha-Chà-Restaurant eröffnen, es ist das zehnte dieser Art in der Schweiz.

«Trafo Center wird weiter belebt»

«Der Eingangsbereich des Trafo Centers sah in den letzten Monaten etwas leer aus», sagt Reto Leder, Leiter Sales und Marketing des Kultur- und Kongresszentrums Trafo. «Dass nun neben der ‹Spule 1› ein zusätzliches Restaurant eröffnet wird, freut uns sehr, es wird das Trafo weiter beleben», sagt Leder.

«Die Migros verfügt über viel Erfahrung im Gastrobereich und hat in anderen Städten bewiesen, dass das Konzept mit der thailändischen Küche funktioniert. Ausserdem bin ich überzeugt, dass die Philosophie des neuen Restaurants zu anderen Dienstleistungen im Trafo Center passt, die ebenfalls auf Gesundheit und Wellness setzen.»

Die Migros hat in der Stadt Baden in den vergangenen Monaten vermehrt in Gastronomie investiert. 2011 wurde im Bahnhof der bestehende Take Away totalsaniert und zusätzlich mit Sitzplätzen zum Verweilen und gratis W-LAN eingerichtet.

Lebensmittel konnte man dort aber keine mehr kaufen, was in der Stadt für Diskussionen sorgte: Der Migros-Take-away war zuvor der einzige Laden in Badens Innenstadt, an dem man auch sonntags Lebensmittel kaufen konnte.

Konkurrent Coop reagierte, die Filiale beim Bahnhof steht seit einem Jahr auch an Sonntagen wieder offen.