Bezirk Baden
Gemeindebehörden: Das sind die Kandidaten der 2. Wahlrunde im Bezirk Baden

Noch sind in 4 Gemeinden des Bezirks nicht alle Gemeinderäte komplett. Sofern es nicht zu stillen Wahlen kommt, finden die Urnenwahlen am 24. November statt. Nach Ablauf der Anmeldefrist, am Mittwoch um 12 Uhr bestehen unterschiedliche Ausgangslagen.

Dieter Minder
Drucken
Das Rathaus Wettingen als symbolische Wahlurne. Fotomontage az

Das Rathaus Wettingen als symbolische Wahlurne. Fotomontage az

Wettingen: Ein Sitz zu besetzen

Um den noch nicht vergebenen, siebten Sitz im Wettinger Gemeinderat bewerben sich vier Personen. Sie hatten bereits im 1. Wahlgang kandidiert, jedoch das absolute Mehr nicht erreicht. Kandidaten sind: Jürg Baumann (SVP), Michael Merkli (BDP), Philippe Rey (parteilos) und Helen Suter (EVP). Im 1. Wahlgang hatte Rey 1789 Stimmen erhalten, gefolgt von Suter mit 1695, Baumann mit 1610 und Merkli mit 1415 Stimmen.

Fislisbach: Es gibt drei Kampfwahlen

In Fislisbach kommt es am 24. November zu drei Kampfwahlen. Für den Sitz im Gemeinderat wurden Sabine Dössegger und Stephan Peterhans angemeldet. Peterhans war im 1. Wahlgang mit 406 Stimmen unter dem Absoluten mehr von 431 Stimmen geblieben. Dössegger hatte im 1. Wahlgang nicht kandidiert. Als Schulpfleger bewerben sich Hubert Golz und Stephanie Vogt. Golz bewirbt sich auch um die Wahl in die Finanzkommission. Der zweite Bewerber dafür ist Rony Füglistaller.

Mägenwil: Noch ein Gemeinderat gesucht

In Mägenwil sind noch zwei Sitze im Gemeinderat zu vergeben. Als einziger Kandidat wurde René Oskar Scheuble (CVP) für den 2. Wahlgang angemeldet. Damit fehlt noch ein Kandidat. Die Gemeinde setzt nun eine fünftägige Nachmeldefrist an. Wird auch dann keine weitere Person angemeldet, wird Scheuble in stiller Wahl gewählt. Für den fünften Sitz müsste dann ein neues Wahlverfahren eingeleitet werden.

Bellikon: Stille Wahl ist möglich

In Bellikon wurde Kurt Albert Egli (parteilos) für den 2. Wahlgang für den freien Sitz im Gemeinderat angemeldet. Für den freien Sitz in der Schulpflege bewirbt sich Daniel Bruhin (parteilos). Der amtierende Schulpfleger hatte ursprünglich sein Amt abgeben wollen. Sofern in der Nachmeldefrist, die vom 16. bis 21. Oktober laufen wird, keine weiteren Personen angemeldet werden, kommt es zu stillen Wahlen. Für die Finanzkommission wurde niemand angemeldet. Damit entfällt eine Wahl. Voraussichtlich wird die Gemeinde im Frühjahr ein neues Wahlverfahren ansetzen.