Wohlenschwil
Gemeindehaus-Sanierung: Gemeinderat legt 660'000-Franken-Kredit vor

Lange hat der Gemeinderat Wohlenschwil die Sanierung des Gemeindehauses hinausgezögert. Nun aber kommt die Gemeinde nicht mehr um eine Erneuerung herum.

Sabina Galbiati
Drucken
So soll das Wohlenschwiler Gemeindehaus bald nicht mehr aussehen.

So soll das Wohlenschwiler Gemeindehaus bald nicht mehr aussehen.

zvg

Weil das Gemeindehaus bereits 35 Jahre alt und bis heute nur punktuell aufgefrischt worden ist, will der Gemeinderat eine Rundum-Sanierung machen. Eine solche habe man aus finanziellen Gründen bisher auf Eis gelegt, heisst es in einem Schreiben der Gemeinde. Nun aber sollen die Stimmbürger an der kommenden Gemeindeversammlung 600 000 Franken bewilligen für den Verpflichtungskredit und 60 000 Franken für eine Solaranlage.

Insbesondere die Erneuerung der Gebäudehülle sei dringend. Mit der Sanierung sollen teure Folgeschäden verhindert und die Energiekosten gesenkt werden. Deshalb soll das gesamte Gebäude, mit Ausnahme der Fassade zur Strasse hin, mit Steinwolle gedämmt werden.

Zudem wird das Vordach um einen halben Meter verlängert. Im Eingangsbereich wird es einen neuen Schaukasten sowie einen Infokasten geben. Im Bereich der Fassade muss der Boden aufgegraben und angepasst werden. Dabei wird der Asphalt durch Granit ersetzt.

Im Gebäudeinneren müssen die elektrischen Unterverteilungen ersetzt und den neuen Sicherheitsvorschriften angepasst werden. Weil auch der Lift nicht mehr den heutigen Sicherheitsanforderungen entspricht und nicht behindertengerecht ist, soll die gesamte Liftanlage ersetzt werden.

Auch die 2,5-Zimmer-Wohnung im zweiten Stock wird komplett renoviert. Die 4,5-Zimmer-Wohnung im selben Stock wurde bereits 2008 erneuert. Heisst die Gemeindeversammlung den Kredit gut, sollen die Arbeiten von August bis November durchgeführt werden.

Solarstrom für sechs Haushalte

Der Gemeinderat wolle zusammen mit dem Elektrizitätswerk Wohlenschwil umweltschonende Energie fördern und damit seine Vorbildfunktion wahrnehmen, heisst es im Schreiben. Deshalb soll auf dem Dach des Gemeindehauses eine Solaranlage installiert werden.

Der Gemeinderat schätzt die Kosten auf 60 000 Franken. Diese zahlt das Elektrizitätswerk selber. Allerdings muss die Gemeindeversammlung auch diesen Kredit bewilligen. Ist die Anlage installiert, wird sie während mindestens 25 bis 30 Jahren für bis zu sechs Haushalte Strom produzieren. Eine Anzeigetafel im Erdgeschoss des Gemeindehauses wird laufend die aktuellen Leistungsdaten zeigen.

Gemeindeversammlung Freitag, 22. 5., 20 Uhr, Halle blau, Wohlenschwil.