Startseite
Aargau
Baden

Mellingen - Gemeinderat darf einbürgern

Mellingen
Gemeinderat darf einbürgern

Im Reussstädtchen wird künftig der Gemeinderat das Bürgerrecht zusichern.

18.10.2015, 15.15 Uhr
Drucken
Teilen
Mellingen aus der Luft

Mellingen aus der Luft

Archiv/Peter Siegrist

In Mellingen wird künftig der Gemeinderat das Bürgerrecht zusichern. Dies haben die Stimmbürger mit 766 Ja- zu 417 Nein-Stimmen entschieden. Die Stimmbeteiligung lag bei 40,1 Prozent. (az)

  • Abstimmung
  • Budget
  • Kandidaturen
  • Wahlen

Aktuelle Nachrichten

Der Liveticker
Genderstern verbieten, SRG-Gebühren halbieren und Burkart wiederwählen? So lief das Aargauer Ständeratspodium
Der Aargau wählt, am grossen Podium zu den Ständeratswahlen traten alle sieben Kandidierenden auf. Einigkeit gab es beim Punkt, dass Thierry Burkart als Bisheriger die besten Chancen hat - viele andere Themen waren heiss umstritten. Der Liveticker zum Nachlesen.
Aktualisiert
Auf der Brache einer ehemaligen Kehrichtverbrennungsanlage in Bern entstehen rund 330 erschwingliche Wohnungen. (Bild: Christian Beutler / Keystone)
Exklusive Zahlen
Die Neun-Millionen-Schweiz ist jetzt Tatsache – so viele Einwohner haben in Ihrem Kanton noch Platz
21.09.2023
Bleibt teuer: Einfamilienhaus im Aargau. (Bild: Mathias Förster)
Interaktive Karte
Im Aargau sind wieder mehr Häuser und Wohnungen auf dem Markt – das sind die «günstigen» und teuren Gemeinden
Wieder öfter im Umlauf: ein Generalabo auf dem Swisspass. (Bild: Keystone)
öffentlicher Verkehr
SBB verkaufen wieder mehr Generalabos – richtig abheben könnte aber ein völlig neues GA-Modell
Eine Frau aus Ungarn soll zur Prostitution gezwungen worden sein – selbst dann noch, als sie schwanger war. (Symbolbild: Keystone)
Zofingen
19-Jährige zur Prostitution gezwungen – selbst als sie schwanger war: Zuhälterin zu Gefängnis verurteilt
Aktualisiert
Copyright © Badener Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.