Startseite
Aargau
Baden
Die Belliker Stimmbürger gehmigten sämtliche Geschäfte diskussionslos. Im Anschluss an die Gmeind informierte der Gemeinderat über das Projekt Hasenbergturm: Auf dem südlichen Ausläufer des Heitersbergs soll wieder ein Aussichtsturm erstellt werden.
69 von 1150 Stimmbürgern trafen sich am Dienstagabend zur Gemeindeversammlung in der Turnhalle Bellikon. Zu befinden hatten sie unter anderem über den Rechenschaftsbericht und die Jahresrechnung 2015. Des Weiteren wurde über den Beitritt zum neuen Gemeindeverband «Musikschule Rohrdorferberg» sowie den Investitionskredit von 140 000 Franken für den Ersatz der Wasserleitung «im Haldenächer» abgestimmt. Alle Traktanden wurden diskussionslos angenommen.
Unter Verschiedenes informierte Gemeinderat Kurt Albert Egli zudem über das Projekt Hasenbergturm, ein Projekt, das zum Ziel hat, wieder einen Aussichtsturm auf dem südlichen Ausläufer des Heitersbergs zu erstellen. Bei den Abklärungen habe sich bald abgezeichnet, dass der gewünschte Turmstandort auf dem Risibergkamm problematisch sei. Ein Alternativstandort im Weiler Hasenberg wäre die nachhaltigere und bessere Wahl. Der Gemeinderat lege gleichwohl Wert auf die Tatsache, dass sich diese ablehnende Haltung nicht auf das Turmprojekt, sondern auf die Standortwahl beziehe. Der Gemeinderat empfahl daher der eigens gegründeten Projektgruppe, einen Alternativ-Standort im Weiler Hasenberg auf dem Gemeindegebiet von Widen, zu prüfen. Diese Empfehlung wurde aufgenommen.
Die Beschlüsse der Gmeind unterliegen dem fakultativen Referendum. (ces)