Startseite
Aargau
Baden
Der Birmenstorfer Gemeinderat muss über Umbauten in den Schulhäusern entscheiden. Um die grossen Jahrgänge unterrichten zu können, sind neue Räume nötig. Ausserdem soll ein Pilotprojekt Schülern Tagesstrukturen anbieten.
Nach den Sommerferien 2013 sollen im Rahmen eines dreijährigen Pilotprojektes in Birmenstorf Tagesstrukturen für die Schülerinnen und Schüler angeboten werden. Zur Finanzierung beantragt der Gemeinderat einen einmaligen Kredit von 17'450 Franken sowie jährliche Beiträge von 120'000 Franken. «Die Beträge sind geschätzt und basieren auf den Erfahrungen anderer Gemeinden», sagt Gemeindeschreiber Stefan Krucker. «Mit der dreijährigen Pilotphase wollen wir Erfahrungen sammeln», ergänzt Krucker.
Das neue Angebot richtet sich an Kinder vom Kindergarten bis zur 6. Klasse. Abgedeckt wird die Zeit von 6.30 bis 18.30 Uhr. Als Träger ist der Verein Blockzeiten/Mittagstisch vorgesehen, in dessen Vorstand je ein Mitglied des Gemeinderates und der Schulpflege sind. Die Gemeinde wird mit ihm eine Leistungsvereinbarung abschliessen. Die Elternbeiträge werden anhand der Vollkosten berechnet. Sie bezahlen in der Regel den vollen Tarif. Die Gemeinde beteiligt sich an den Betreuungskosten, abgestuft nach dem Einkommen und dem Vermögen der Eltern.
Heute können die Jugendlichen an 4 Tagen pro Woche den Mittagstisch besuchen. Zusätzlich wird eine Randstundenbetreuung vor der Mittagspause angeboten.
Die Schule braucht mehr Platz
In Hinblick auf die Reorganisation der Schulstufen muss die Gemeinde weiteren Schulraum bereitstellen. Dafür beantragt der Gemeinderat insgesamt 652'000 Franken. 195'000 Franken sind für den Umbau des Schulhauses Gemeindehausstrasse vorgesehen. Hier sollen aus der Schulküche zwei Klassenzimmer mit Gruppenraum werden. Für 390'000 Franken soll die alte Turnhalle umgebaut werden. Sie soll künftig als Spielhalle, Übungslokal für den Musikverein und Versammlungslokal dienen. Mit 67'000 Franken soll der Umbau des Schulhauses Widegasse und der Pausenhalle geplant werden. Hier rechnet der Gemeinderat mit Umbaukosten von rund 1,4 Millionen Franken.
Zeitlich drängt die Umnutzung der Schulküche im Schulhaus Gemeindestrasse, schreibt der Gemeinderat in seiner Vorlage. Um die grossen Jahrgänge unterrichten zu können, sind neue Räume nötig.
Gemeindeversammlung: 27. November, 20 Uhr, Mehrzweckhalle.