Startseite
Aargau
Baden
Die Pläne für die Umgestaltung des Dorfkerns liegen vor. Er könnte ein neues Gesicht erhalten.
Freienwil hat sich in den vergangenen Monaten bereits stark verändert, die Neugestaltung der Kantonsstrasse und der Bushaltestelle läuft. Gleichzeitig treibt der Gemeinderat die Erneuerung der «Freienwiler Mitte» voran; der entsprechende Gestaltungsplan liegt derzeit öffentlich auf.
Dieses Projekt wird noch grössere Veränderungen mit sich bringen als die momentanen Bauarbeiten: Die Umgestaltung des Freienwiler Zentrums hat zum Ziel, dem Dorfkern bei der Kreuzung Badenerstrasse und Dorfstrasse ein neues Gesicht, quasi eine neue Identität zu geben.
In erster Linie geht es darum, die Trennung des Dorfes rückgängig zu machen, die einst durch den Bau der Kantonsstrasse entstand. Sie teilt die Gemeinde noch heute gut sichtbar in zwei Gebiete, in Freienwil Ost und Freienwil West.
Zu den weiteren Zielen des Projekts zählen eine identitätsstiftende Gestaltung des Dorfkerns, eine möglichst verdichtete Bauweise, eine hohe Wohnqualität und eine Aufwertung des öffentlichen Raums. An prominenter Lage soll zudem ein Dorfladen Platz finden.
Wie aber sollen diese Veränderungen erreicht werden, für die es Platz braucht? Bereits abgebrochen wurde ein Bauerhaus, das sich auf der gegenüberliegenden Strassenseite des ehemaligen Restaurants Eintracht befand. Dort sollen rund 20 Wohnungen entstehen, wobei homogene Baukörper mit markanten Satteldächern vorgesehen sind, die als Gesamtkomposition «Ruhe im Ausdruck» finden sollen, heisst es im Gestaltungsplan wörtlich.
Neben dieser Parzelle, auf östlicher Seite entlang der Hauptstrasse in Richtung Baden also, könnte eine Art Dorfplatz entstehen. Daran anschliessend ist eine Verlängerung der Wohnüberbauung Kämpf vorgesehen; erstellt werden könnte hier ein Gebäude mit Alterswohnungen.
Die Struktur der «Eintracht» wiederum soll verlängert und näher an die Kantonsstrasse herangebracht werden. «Durch die Setzung der drei Bauten entsteht eine räumliche Verdichtung, und der Dorfkern erhält ein adäquates Gesicht», heisst es im Gestaltungsplan.
Und wie sollen die beiden Dorfteile optisch zusammenwachsen? Hierfür könnte unter anderem eine Baumreihe sorgen, «die entlang der Dorfstrasse quasi über die Kantonsstrasse führt».
Noch ist die Freienwiler Mitte ein blosser Plan. Im Mitwirkungsverfahren können bis 12. Februar Einwendungen und Vorschläge zu den Entwürfen eingereicht werden.