Würenlos
Gemeinderatswahlen: Barbara Gerster Rytz holt Sitz für CVP

Die CVP ist nach acht Jahren wieder in der Exekutive vertreten – die SVP als wählerstärkste Partei fliegt raus.

Sabina Galbiati
Drucken
Barbara Gerster Rytz (CVP) ist glücklich über ihre Wahl zur Gemeinderätin.

Barbara Gerster Rytz (CVP) ist glücklich über ihre Wahl zur Gemeinderätin.

Alex Spichale

Nicht nur wurden am Sonntag Gemeinderat Anton Möckel (parteilos) deutlich zum neuen Gemeindeammann gewählt und Gemeinderat Nico Kunz (FDP) zum Vizeammann. Erfolg feierte auch die CVP mit der Wahl ihrer Kandidatin Barbara Gerster Rytz in den Gemeinderat. «Ich bin überglücklich. Ich war sehr angespannt, ob es klappt. Doch nun ist das Resultat sehr eindeutig.»

Der frischgewählte Gemeindeammann, Anton Möckel, der die Nachfolge von Ammann Hans Ulrich Reber (SVP) antritt, war gestern sehr glücklich mit den Resultaten. Feiern konnte er aber erst spät, da er für eine Vereinsvorstand- sitzung in Bern weilte. «Alle Gewählten wurden mit sehr gutem Resultat gewählt, was für die Arbeit als Gemeinderat enorm wertvoll ist und mich besonders freut.» Mit seinem Resultat zufrieden sein darf auch Lukas Wopmann (BDP).

Der Sieg der CVP bedeutet gleichzeitig eine Niederlage für die wählerstärkste Partei, die SVP. Ihr Kandidat blieb deutlich hinter Gerster Rytz zurück. Nun hat sie keinen Sitz mehr in der Exekutive. «Wir sind natürlich enttäuscht», sagt SVP-Kandidat Pascal Pfeffer. Er ist erst vor wenigen Monaten nach Würenlos gezogen. «Sicherlich fehlte es mir an Bekanntheit im Dorf.»

Auch Nico Kunz, der sich als bestgewählter Gemeinderat über seinen Erfolg und den seines Parteikollegen Markus Hugi (bisher) freut, sagt zur Niederlage der SVP: «Die Partei hätte einen bekannteren Kandidaten ins Rennen schicken müssen.» Über die Wahl von Gerster Rytz freut er sich: «Barbara Gerster Rytz mit ihren acht Jahren Erfahrung in der Finanzkommission ergänzt uns optimal.

Corinne Jakob Egger (Forum 5436) ist ebenfalls neu im Dorf und kandidierte mit einer neuen Partei für den Gemeinderat – ohne Erfolg. Dennoch: «Für uns ist das Ergebnis ein guter Achtungserfolg. wir bleiben am Ball.»