Untersiggenthal
Gemeindeversammlung ist dem Kurtheater wohlgesinnt und spricht Baubeitrag

Die 207 921 Franken für Umbau und Erweiterung des Kurtheaters standen an der Gemeindeversammlung vom Donnerstagabend nie zur Diskussion. Kein Wunder, liegt doch Untersiggenthal in der Besucherstatistik an der fünften Stelle.

Roman Huber
Drucken
Gmeind Untersiggenthal zahlt an Umbau und Sanierung des Kurtheaters

Gmeind Untersiggenthal zahlt an Umbau und Sanierung des Kurtheaters

AZ

Eine speditive Gemeindeversammlung konnte Gemeindeammann Marlène Koller gestern Abend abwickeln. Sie durfte 149 von total 4066 Stimmberechtigten in der Mehrzweckhalle zur Versammlung begrüssen.
Wichtig aus regionaler und Badener Sicht war der Beitrag von 207 921 Franken an den Bruttokredit für den Umbau und die Erweiterung des Kurtheaters in Baden. Dieser wurde mit überwältigendem Mehr genehmigt. Koller schickte voraus, dass Untersiggenthal punkto Besucherzahlen im Kurtheater auf Rang fünf liege.

Diskussionslos passierte auch der Verkauf der Parzelle 1112 in der Oberen Niderwis. Käufer ist die W&E AG in Baden (siehe az vom 28. 11.). Damit nimmt die Gemeinde 877 640 Franken ein. Klar passierten das Budget 2013 und eine Aufstockung des Stellenplans um 200 Prozente im Sinne einer unternehmerischen Reserve sowie für die Stelle eines IT-Leiters.

Der Baldeggtunnel war das Thema unter Verschiedenem. Marlène Koller konnte über den Stand der Dinge orientieren. Am Schluss wurde Gemeinderätin Jeannine Grob Moretti (SP) mit Blumen und Applaus verabschiedet; es war ihre letzte Gmeind im Amt. Sie wird per Jahreswechsel von Therese Engel Hitz abgelöst.

Eingebürgert wurden Sonia Alvarez Veloso mit Leandro, Adela Bekic, Bekim Frrokaj und Fernando Patino Santos und Nelcy Ribero Leal.