Spreitenbach
Gemeinsam gestalten Jugendliche die Gemeinde Spreitenbach mit

«Die Jugend interessiert sich für nichts», das müssen sich Jugendliche immer häufiger anhören. Schluss damit. Aus diesem Grund ist 1998 die Initiative «Jugend mit Wirkung» ins Leben gerufen worden.

Yvonne Lichtsteiner
Drucken

Genau das hat sich auch Spreitenbach zu Herzen genommen und hat seine Jugend mobilisiert. Unter der Leitung der 21-jährigen Spreitenbacherin Sandra Binzegger ist nach monatelanger Arbeit 2010 der erste erfolgreiche Jugendmitwirkungstag entstanden. Der zweite steht nun unmittelbar vor der Tür, dieses Mal unter dem Motto «Ferien mit Wirkung».

Ins Gemeinwesen einbinden

Projektleiterin Binzegger erklärt: «Am ersten Mitwirkungstag wurden durch verschiedene Workshops Ideen von Jugendlichen zusammengetragen.» Dies, um Projekte von der Jugend für die Jugend auf die Beine zu stellen.

Es sei wichtig, dass die Jugend besser ins Gemeinwesen integriert werde. Sie erinnert sich an zwei erfolgreiche Projekte: «Es wurde eine U16-Party organisiert und ein Tanzraum realisiert.» Das seien volle Erfolge gewesen. Daran wolle man nun anknüpfen. Mit dem Thema «Feriengestaltung» wolle man sich in einem nächsten Schritt am zweiten Mitwirkungstag – der das Motto «Ferien mit Wirkung» trägt – auf das Thema Ferien konzentrieren.

Das Organisationskomitee höre sich bei der Bevölkerung um, was die Bedürfnisse sind. «Danach werden die Themen für den Mitwirkungstag gesetzt, das können Ideen wie Ferienpass oder Jobbörse für Ferienjobs sein», erklärt sie.

«Jugend mit Wirkung»

Das Projekt soll auf einfache Art und Weise Jugendliche in die Gesellschaft und ins Gemeinwesen integrieren. 1998 von der Gemeinde Moosseedorf ins Leben gerufen, soll das Projekt die Identifikation von Jugendlichen mit ihrem Lebensraum gefördert werden. Zudem soll die Beziehung zwischen den Generationen verbessert werden. Ideen werden an Mitwirkungstagen gesammelt, um diese umsetzten zu können. Seit 2010 ist Spreitenbach ein Teil davon und lanciert unter dem Motto «Ferien mit Wirkung» im April seinen zweiten Mitwirkungstag. (YL)

Image der Gemeinde aufpolieren

Eine weitere Sache spielt für die 21-Jährige eine zentrale Rolle: «Mit solchen Projekten versuchen wir, Spreitenbach noch attraktiver zu machen.» Zudem sei die Nachhaltigkeit der Projekte wichtig, denn sie weiss: «Jugendliche tragen mehr Sorge zu Dingen, die sie selber aufgebaut haben.» Die Teilnahme an dem Projekt sei ausserdem eine gute Vorbereitung für das spätere Leben. Die Spreitenbacherin erklärt: «Es ist wichtig, die demokratische Bildung der Jugend zu fördern.»

«Gemeinsam viel erreichen»

Ob das Projekt «Ferien mit Wirkung» eine Zukunft hat, wird sich zeigen. Binzegger ist aber zuversichtlich: «Wir beabsichtigen, ähnlich wie das Energiestadtlabel, eine Auszeichnung im Bereich Jugendförderung zu erhalten.» Das Projekt stehe noch in den Anfängen, Binzegger freue sich aber über neue Herausforderungen. Für den nächsten Mitwirkungstag am 28. April würde Unterstützung gesucht.

«Aktive und motivierte Jugendliche, die anpacken und etwas verändern wollen, sind immer gern gesehen.» Aber auch Eltern würden in den Prozess einbezogen, denn: «Das Projekt braucht zwar Jugendliche, die etwas verändern wollen, genauso aber auch Erwachsene, die etwas verändern können.» Nur durch die Zusammenarbeit beider könne dies funktionieren. «Und gemeinsam können wir viel erreichen», ist Binzegger überzeugt.

«Ferien mit Wirkung» Am 15. März, 19 Uhr, findet in der Aula Glattler in Spreitenbach ein Infoabend statt. Am 28. April findet der 2. Mitwirkungstag statt.

Mehr Informationen unter: www.infoklick.ch