Spreitenbach
Gewichtheben mit 27 Tonnen Stahl - wegen einer neuen Shoppi-Rolltreppe

Der grösste Pneukran der Schweiz montierte am letzten Wochenende zwei Stahlträger auf dem Shoppi Tivoli. Sie sollen künftig als Aufhängung für eine neue Rolltreppe dienen.

Stefan Hürst
Drucken
Je 13,5 Tonnen wiegen die beiden Stahlträger, die auf das Einkaufszentrum gehievt wurden
6 Bilder
Die Industriestrasse musste zu dem Zweck gesperrt werden
Der grösste Pneukran der Schweiz war am Sonntag in Spreitenbach im Einsatz
Die beiden Stahlträger dienen als Aufhängung für eine neue Rolltreppe, die im Shoppi Tivoli eingebaut wird
Das Spektakel lockte zahlreiche Schaulustige an
Stahlträger für neue Shoppi-Rolltreppe

Je 13,5 Tonnen wiegen die beiden Stahlträger, die auf das Einkaufszentrum gehievt wurden

ZVG

Die meisten Anwohner befanden sich wohl noch im Tiefschlaf, als am letzten Sonntag um 6 Uhr morgens schwere Gerätschaften in Spreitenbach auffuhren. Wer bestellt denn schon um diese Zeit einen Sattelschlepper und zwei Pneukräne auf den Platz? Die Antwort fand sich beim Einkaufszentrum Shoppi Tivoli. Dieses baut zurzeit eine neue Rolltreppe im Innern ein. Leichter gesagt, als getan.

Um einen sicheren Einbau und anschliessenden Betrieb zu gewährleisten, muss die Statik des Gebäudes verstärkt werden. Zwei Stahlträger, beide mit einem Gewicht von 13,5 Tonnen, sollen auf dem Dach des Einkaufszentrums als Aufhängung dienen. Hier kommen die gigantischen Maschinen ins Spiel.

Der grösste und stärkste Pneukran der Schweiz war nötig, um die insgesamt 27 Tonnen Stahl in die Höhe zu hieven. Dazu musste die Industriestrasse, auf der die grossen Maschinen standen, vorübergehend gesperrt werden. Bis zu 60 Schaulustige wurden zeitweise durch das Spektakel angelockt. In den nächsten Tagen wird die Rolltreppe eingebaut, der Betrieb wird am 22. Oktober aufgenommen, wie Centerleiter Patrick Stäuble bestätigt. Kosten des ganzen Einbaus: Rund zwei Millionen Franken.