Startseite
Aargau
Baden
Das geplante Hallensportzentrum GoEasy erhält ein sportmedizinisches Zentrum: Die Bauherrin des Hallensportzentrums holt das Sportzentrum Leuggern an Bord, das mit 1800 Quadratmetern eine ansehnliche Fläche belegen wird.
Noch vor dem Baubeginn des Hallensportzentrums GoEasy holt die Bauherrin das Sportzentrum Leuggern an Bord. Leuggern ist weit über die Region hinaus bekannt als Sportzentrum für Gesundheit, Fitness, Tennis und Badminton.
«Das wird unser wichtigster Partner sein. Dank dem sportmedizinischen Angebot und dem Know-how aus Leuggern können wir hier ein kleines Magglingen bauen», sagt Beat Anliker, Verwaltungsratspräsident der GoEasy Freizeit und Event AG. In Magglingen steht das eidgenössische Sportzentrum der Schweiz.
«Wir sind durch die Zeitungsberichte auf das geplante Hallensportzentrum aufmerksam geworden», erzählt Michael Back, VR-Präsident der Sportcenter Leuggern AG. «Dann hat es ziemlich rasch zwischen uns gefunkt», fährt er fort. Nebst dem Fitness- und Gesundheitsangebot sollen laut Michael Back im GoEasy künftig auch Leistungssportler betreut werden: «Ziel ist es, hier mit zwei bis fünf Physiotherapeuten präsent zu sein».
Das Sportzentrum wird mit 1800 Quadratmetern eine ansehnliche Fläche belegen und einen wesentlichen Bestandteil des Hallensportangebotes darstellen. «Dank moderner Einrichtung werden wir sportmedizinische Untersuchungen durchführen können, wie sie sonst nur im Sportzentrum von Magglingen möglich sind», sagt Back. Im Herbst 2016 werden die Leuggemer ihren zweiten Standort eröffnen können.
Zum Angebot des Sportzentrums Leuggern wird ausserdem der Tanzpalast am Wochenende gehören. Im «Silex», der Eventhalle des GoEasy, soll jeweils freitags zu klassischen Tänzen geladen werden. «Damit wollen wir alle diejenigen ansprechen, die Salsa, Rumba, Tango mal in einem Tanzkurs gelernt haben und nun Gelegenheit zum Üben suchen», sagt Back.
«Die Vorarbeiten sind demnächst abgeschlossen», sagt Christian Villiger. Er hat insbesondere das regionale Netzwerk für das GoEasy-Projekt aufgebaut. Er wird im GoEasy weiterhin im Verwaltungsrat bleiben und in seiner freien Zeit für das Marketing aktiv bleiben. Villiger ist nämlich in der Zwischenzeit als Verwaltungsleiter der Stadt Baden angestellt worden.
«Meine Tätigkeit für das GoEasy ist mit dem Stadtrat abgesprochen und muss nur noch formell bewilligt werden», fügt der ehemalige Handball-Torhüter und Geschäftsführer von TV Endingen Handball an.
Die Vergabe der Arbeiten für das GoEasy-Projekt sei erfolgt, sodass mit den Aufbauarbeiten gestartet werden könne. Den Baubeginn werde man Mitte Juni mit einer symbolischen Grundsteinlegung feiern, weiss Villiger.
Die Hallen sollen im November stehen. Die Hotellerie (zweckgebundene Unterkünfte für Besucher) soll im April nächsten Jahres bezugsbereit sein. «Wir sind besonders stolz darauf, dass wir über das einzige vollumfänglich barrierefreie (behinderten gerechte) Sportzentrum in der Schweiz verfügen werden.»
Laut Beat Anliker sei das Sportzentrum Leuggern als Mieter auch wirtschaftlich ein wichtiger Partner. Damit werde die finanzielle Sicherheit für den Betrieb erhöht. Zudem bestehen bereits Mietverträge mit dem Bund, dem Kanton, Verbänden und verschiedenen Vereinen. Die Finanzierung des 12-Millionen-Projekts sei inzwischen ebenfalls gesichert, erklärt der Haupt-Initiant. Vom Kanton ist ein Beitrag aus dem Swiss-Los-Fonds zugesichert.
Die Bankfinanzierung belaufe sich im Rahmen von 50 Prozent und werde von der Valiant Baden übernommen, verrät Anliker. Über die Beteiligung weiterer Partner so auch der öffentlichen Hand will Anliker erst orientieren, wenn alles unter Dach ist.