Die reformierte Kirche hat Ostern auf abwechslungsreiche Art gefeiert. Der Gospelchor Spirit of Hope verwandelte den Gottesdienst in der reformierten Kirche in Nussbaumen zu einem Fest, das mit allen Sinnen erlebt werden konnte.
Da wurde den Gästen in der reformieren Kirche allerhand serviert, sodass man Ostern mit allen Sinnen erlebte. Nebst dem Buffet für den Magen gab es etwas für die Ohren: Den Gottesdienst begleitete der Gospelchor Spirit of Hope.
Aus dieser Kirche entstanden
Wer bei Gospelchor an vorwiegend dunkelhäutige Nonnen in schwarz-weissen Kluften denkt, liegt bei Spirit of Hope vollkommen falsch. Der Nussbaumer Chor erinnert wenn, dann nur durch seine religiöse Liederauswahl an die singenden Gottesfrauen aus dem Film «Sister Act». Statt in Nonnentrachten treten die rund 60 Frauen und Männer von Spirit of Hope jeweils in schwarzen Kleidern auf, die sie mit einem frechen Grün aufpeppen. Bei den Männern leuchtet der Schlips, bei den Frauen ein farbiges Tuch.
In dieser Aufmachung traten die Sängerinnen und Sänger von Spirit of Hope auch am Osterwochenende in der reformierten Kirche in Nussbaumen auf. Ein Heimspiel sozusagen, entsprang der Chor doch vor 17 Jahren aus ebendieser Kirche. Auch Pfarrer Andreas Haag singt im Chor mit und nährt die Tradition, Spirit of Hope mehrmals jährlich den Gottesdienst mitgestalten zu lassen. «Der Gospelchor zieht die Leute an, gibt dem Gottesdienst Farbe und passt perfekt zur Idee hinter dem diesjährigen Ostergottesdienst: ‹Ostern mit allen Sinnen erleben›.»
«Freude geht durch den Magen»
Die Osterfeier am Samstag begann mit der «Teilete». Dabei bringt jeder Teilnehmende etwas zu Essen für das Selbstbedienungsbuffet mit und geniesst schliesslich mit Gleichgesinnten ein Abendessen vor dem Gottesdienst. «Die ‹Teilete› ist das erste gemeinsame Essen nach der Fastenzeit. Wir zelebrieren deren Ende mit Essen, denn schliesslich geht Freude durch den Magen», erklärt Haag die Motivation hinter der «Teilete». Auch der Hörsinn wurde angesprochen. Hier kam Spirit of Hope zum Zug. Mit «Jesus Is the Answer» eröffnete der Chor den Gottesdienst und zog die Kirchgänger gleich in den Bann.
Nach einem Intermezzo, in dem Schauspieler humorvoll die Ostergeschichte nach dem Johannes-Evangelium nachstellten, überraschte der Chor mit einem halb geflüsterten, halb gesungenen Stück, bei dem die Besucher begeistert mitklatschten. Der Chor beendete seinen Auftritt schliesslich noch in der Kirche. Beim Abschluss am Osterfeuer unter freiem Himmel übernahmen dann die Kirchgänger und liessen die Osterfeier bei einem kurzen Apéro ausklingen.