Startseite
Aargau
Baden
Der Fantoche-Souvenirshop steht vor der Stanzerei. Damit setzt das 14. Internationale Festival für Animationsfilm ein sichtbares Zeichen in der Stadt, denn am Montag geht es los.
Massarbeit! Am Donnerstag haben die Fantoche-Organisatoren zwei Container behutsam auf dem Merker-Areal vor der Stanzerei platziert. Zentimeter für Zentimeter bewegte der Kran die beiden Hälften nacheinander zu ihrer endgültigen Standposition. Zusammengestellt dienen die Container als Souvenirshop während des internationalen Festivals für Animationsfilm.
Der Shop wird dieses Wochenende eingerichtet. Vom Montag 6. bis Sonntag 11. September können die Filmfreaks und Fans hier verschiedene Filme, T-Shirts, Postkarten und viele andere kleine Kostbarkeiten kaufen. «Wir präsentieren dieses Jahr unter anderem Bücher und Postkarten, die extra von den Absolventen der Hochschule Luzern Design & Kunst hergestellt wurden», sagte Andrea Kalt, Leiterin des Souvenirshops. Zudem würden auch Künstler aus der Umgebung ihre Werke anbieten.
Gleich neben dem Laden befindet sich das Festivalzentrum mit der Ticketverkaufsstelle und dem Infostand. Der Container ist ein Herzstück des Fantoche. Jedes Jahr ist der Metallbehälter ein sichtbarer Vorbote dafür, dass das internationale Animationsfilm-Festival bald beginnt. So fotografierten und beobachteten auch einige schaulustige Passanten das Manöver.
Am nächsten Montag wird Baden bereits zum 14. Mal zum Treffpunkt für Animationsfilmliebhaber. Während sieben Tagen zeigt das Fantoche total 321 Kurzfilme aus der ganzen Welt. Verschiedene Auftritte und Ausstellungen sowie 17 Langfilme und 24 Künstlerpräsentationen stehen auf dem kulturellen Programm.