Startseite
Aargau
Baden
Heute Donnerstag eröffnet die Migros ihren für 11,8 Millionen Franken umgebaute Supermarkt im Badener Metroshop. Ein Augenschein.
Nach rund zwei Monaten Umbauzeit eröffnet heute Donnerstag die Filiale im Badener Metroshop. «Wir sind gut vorbereitet und freuen uns auf die Eröffnung», sagt Marktleiter Mathias Wolf. Es ist eine spezielle Wiedereröffnung: Erstens wegen Corona, was heisst, dass Schutzkonzepte umgesetzt werden müssen. Die Mitarbeitenden sind angewiesen, darauf zu achten, dass der Abstand gewährleistet ist und alles regelmässig desinfiziert wird.
Die Eröffnung ist aus einem weiteren Grund speziell: In der Filiale in Baden kommt es zu einer Premiere. Mit der neuen Tochter Misenso steigt der orangene Riese ins lukrative Geschäft mit Hörgeräten ein. Im unteren Stock steht das Optik- und Hörakustik-Fachgeschäft. Nebst professioneller Beratung bietet das Fachgeschäft ein grosses Sortiment an Kontaktlinsen, Markenbrillen, Sonnenbrillen und modernen Hörgeräten. Zudem können Sehtests und Hörgeräte-Simulatoren gebucht werden.
Keine schweizweite Neuerung, aber doch eine Premiere im Gebiet der Migros Aare: Kunden können in Baden Produkte ohne Verpackung kaufen. Wer Wert auf einen nachhaltigen Lebensstil legt, kommt hier auf seine Kosten: Es gibt eine Abfüllstation für Lebensmittel.
Der Unverpackt-Bereich befindet sich ebenfalls im unteren Stock. Hülsenfrüchte, Teigwaren, Nüsse, Reis, Trockenfrüchte oder Getreideflocken kann man hier in Papiertüten oder Mehrwegbeutel abfüllen und dann nach Gewicht bezahlen. Ab 2021 soll auch das Abfüllen in selbst mitgebrachten Mehrwegbehältern möglich sein. Ausserdem können ab Januar auch Süssigkeiten selbst abgepackt werden.
Wer die umgebaute Migros betritt, dem kommt ein helles, buntes und modernes Ambiente entgegen. Das Sortiment, welches sich auf einer 3855 Quadratmeter grossen Fläche über zwei Etagen erstreckt, ist jetzt übersichtlicher platziert. Die verschiedenen Bereiche sind durch verschiedenfarbige Wände gekennzeichnet. Und auch die grossen Fokusbilder und Schilder mit dem jeweiligen «Titel» der Bereiche helfen der Orientierung.
Die Abfolge der Produkte ist zwar grösstenteils noch dieselbe, doch wurden einige Abteilungen ausgebaut. Dazu gehört auch das Frische-Angebot. Gleich nach dem Gemüseabteil findet sich ein Bereich mit Daily-Produkten, die täglich frisch zubereitet werden. Ebendiese Produkte können gleich vor Ort neben dem Ein- beziehungsweise Ausgang im «Daily Convenience» verzehrt werden.
Neu gibt es dort einen Bereich mit Sitzplätzen zum Essen und Verweilen. «Dies ist allerdings nicht mit dem Migrosrestaurant zu vergleichen», sagt Verkaufschef Hans Yamamori. Das Convenience Daily sei eher auf den schnellen Konsum ausgelegt.
Der Metroshop Baden ist mit Coop, Migros und neu auch dem Lidl ein stark umkämpfter Ort. Für Hans Yamamori sind die beiden Supermärkte aber nicht Konkurrenz, sondern eine Ergänzung. «Dass die Supermärkte alle nahe beieinander sind, sehe ich eher als Bereicherung für den Standort und somit für die Kunden», sagt er.