Startseite
Aargau
Baden
«Bauen und Wohnen», die grösste Messe im Kanton, kann dieses Jahr einen Besucherrekord aufweisen. Über 20'000 Personen pilgerten dieses Jahr nach Wettingen. Die Themen Garten, Energie, Küche und Bad zogen am meisten Besucher an.
«Über 20'000 Besucher – das ist eine recht hohe Zahl», sagt Marco Biland, Geschäftsführer von Messeveranstalter ZT Fachmessen. Diese Zahl kam aber nicht unerwartet: Seit ihrer Gründung 2006 ist die Messe mit jedem Jahr gewachsen. Hat die erste «Bauen und Wohnen» noch mit 180 Aussteller in drei Hallen stattgefunden, sind es heute sechs Hallen, die 330 Aussteller beherbergen.
Sie ist damit die grösste Messe im Aargau. Gemäss Biland kommt sie bei Besuchern und Ausstellern sehr gut an. «Es ist ein bisschen ein Fest.» Neben den zahlreichen Ständen locken Freigelände und die Verpflegungsstände zum Verweilen an. «Bekannte sehen sich, tauschen sich aus», sagt er. «Die Messe ist ein grosser Impuls für die lokale Bauwirtschaft.»
Die Bereiche Garten, Energie, Küche und Bad hätten gemäss den Organisatoren die meisten Besucher interessiert. Auch die insgesamt 24 Vorträge seien gut besucht worden, zu Themen wie «die künftige Traumküche», Gebäudeerneuerung, Heizungsersatz, intelligentes Wohnen oder Feng Shui.
Über die gesamte Messe gibt sich Biland durchweg zufrieden. Auch die erreichte Grösse findet er gut. «Wir haben zwar von einigen Ausstellern gehört, dass sie ihre Stände gerne vergrössern würden», sagt er. Man werde Möglichkeiten prüfen, aber im Prinzip soll so weitergemacht werden wie bisher.
Der beschränkte Platz sei denn auch gut für die Qualität der Messe. «Wir nehmen nur die besten Aussteller.» Weil 2016 keine Comexpo stattfindet wie dieses Jahr, erwartet er einen noch grösseren Andrang von Ausstellern auf die «Bauen und Wohnen». Absagen zu erteilen werde noch schwieriger als heute.
Die Meisten der 20'000 Besucher seien gemäss Biland aus den Kantonen Aargau und Zürich angereist, doch auch solche aus Basel und der Zentralschweiz seien nach Wettingen an die Messe gefahren. Biland ist sich deshalb sicher: «Wir haben uns als hochstehende Info-Plattform etabliert.»
Die ZT Fachmessen ist ein Familienunternehmen in dritter Generation und mit neun Messen in Bern, Luzern, Zürich und Wettingen einer der grössten privaten Veranstalter der Schweiz. Seit 15 Jahren wird der Birmenstorfer Betrieb geführt von André und Marco Biland.