Mit einem herzhaften Empfang, organisiert durch den einzigen Köhlerverein in der Schweiz, ist die Entlebucher Köhlerin Doris Wicki in Untersiggenthal begrüsst worden.
Doris Wicki wird zusammen mit den Helfern des Vereins ab Samstag den Aufbau des Kohlenmeilers fachmännisch begleiten. Sind die Trämel aus Buchenholt alle aufgeschichtet, wird das ganze mit Tannenchries zugedeckt und letztlich mit Kohlestaub überdeckt. In einer Woche wird der Meiler dann feierlich in Glut gesetzt. Dann folgen drei harte Arbeitswochen für Doris Wicki. Alle zwei bis drei Stunden muss sie den Verkohlungsprozess kontrollieren, im Feuerschacht Holz nachlegen, den Windzug kontrollieren und darauf achten, dass der Meiler weder erlischt noch in Flammen aufgeht.
Die Köhlerei in Untersiggenthal wird begleitet von vierwöchigen Festivitäten mit zahlreichen kulturellen Darbietungen. Ausserdem wird ab 10 Uhr jeweils die Festwirtschaft offen sein.