Fislisbach
Guggerplatz: Das nötige Geld ist gesichert – nun liegt das Baugesuch auf

Der Fislisbacher Dorfplatz im Zentrum Gugger fristet heutzutage eher ein tristes Dasein und lädt kaum zum Verweilen ein. Damit soll nun Schluss sein: Wie die Gemeinde mitteilt, ist die Finanzierung für die Umgestaltung des Guggerplatzes zustande gekommen. Der Sponsorenaufruf war erfolgreich.

Carla Stampfli
Drucken
Der Guggerplatz Fislisbach soll aufgewertet werden. Jetzt liegt das Baugesuch auf.

Der Guggerplatz Fislisbach soll aufgewertet werden. Jetzt liegt das Baugesuch auf.

Gemeinde Fislisbach

Noch bis 24. September liegt das Baugesuch auf der Bauverwaltung öffentlich auf.

Zur Erinnerung: Um die Attraktivität des Dorfplatzes zu steigern, hatte der Gemeinderat 2016 einen Ideenwettbewerb lanciert. Dabei wählte eine Jury aus acht hochwertigen Eingaben das Konzept des Fislisbachers Thomas Küng für die Umsetzung aus.

Weil aber die Gemeinde wegen der angespannten finanziellen Lage nur die Hälfte der Kosten für die Aufwertung des Guggerplatzes übernehmen kann, initiierte sie dieses Frühjahr einen Sponsorenaufruf bei den Gewerbetreibenden. Letzterer war erfolgreich, wie sich zeigt: Die Gemeinde hat Zusagen für 50 Prozent der Gesamtkosten von rund 40'000 Franken erhalten.

Guggerplatz als Begegnungszone

«Wir freuen uns sehr über den Rücklauf», sagt Gemeinderat Andreas Mahler (GLP). Vor allem auch, weil die Umsetzung des Projekts nicht dringend, aber wünschenswert ist. «Das Interesse ist gross, dass der Guggerplatz an Attraktivität gewinnt und in eine Begegnungszone umgewandelt wird. Die Lage ist prädestiniert dafür.»

Das Sieger-Konzept sieht vor, dass auf der rund 760 Quadratmeter grossen Fläche sieben Tröge aufgestellt werden – mit und ohne Bepflanzung. Während auf den niedrigen Pflanzentrögen rundum Sitzflächen angeboten werden, sollen die aus den Inseln wachsenden Bäume den Platz begrünen und ihn ästhetisch aufwerten. Da auf dem Guggerplatz mehrmals pro Jahr verschiedene Anlässe wie das Pfingstfest und das «Advents-Dörfli» stattfinden, können die Tröge weggeräumt oder in die Anlässe integriert werden.

Andreas Mahler ist froh, dass mit der finanziellen Zusicherung ein wichtiger Schritt in der Umgestaltung des Platzes gemacht werden konnte: «Uns geht es vor allem darum, dass der Guggerplatz zum Leben erweckt wird.» Bei einem Hitzesommer wie heuer wären Sitzbänke, Schatten und ein Wasserspiel wünschenswert gewesen. «Wird das Vorhaben bewilligt, kann die Bevölkerung von einem Platz profitieren, auf dem sie Zeit verbringen kann.»

Die Gemeinde hat bereits Offerten bei Unternehmen aus der Umgebung eingeholt. Die Arbeitsvergabe erfolgt im Anschluss an die Baubewilligung. Es ist geplant, dass der Guggerplatz im Herbst aufgewertet werden kann.