Startseite
Aargau
Baden
Ob klein oder gross, das zweitägige Jugendfest Baden am 3. und 4. Juli biete für alle etwas. Und die Ideen stammen von den Kindern und Jugendlichen selber.
«S’gaht nümme lang, dänn isch de Sommer da und mer händ z’Bade Jugendfäscht»: In wenigen Tage schon wird diese Liedzeile in der ganzen Innenstadt von Baden ertönen – dann, wenn am 3. Juli rund 2000 Kinder und Jugendliche aus Baden durch die Stadt ziehen und das zweitägige Jugendfest einläuten.
Die Vorfreude auf das traditionelle Fest ist gross – nicht nur bei den Schülerinnen und Schülern.
«Die Begeisterung ist spürbar, doch es steht noch viel Arbeit vor uns», sagt Ivo Richner von der Jugendarbeit Baden. Bereits letzten August habe das Organisationskomitee mit den Vorbereitungen angefangen.
Richner betreut am Fest die Oberstufe und hat mit den Jugendlichen ein beachtliches Konzept erarbeitet. Das Programm gestaltet sich sportlich. «Im Terrassenbad gibt es von Riesentrampolin, über Turmspringen bis zum Eiswürfelspucken viele weitere Attraktionen», sagt Richner.
Und der Abend stehe mit Casinozelt, Essensmeile, Disco und abschliessender Lasershow unter dem Motto: Hollywood.
Ideen von Kindern sind grenzenlos
Doch auch den Badener Kindern der Primarschule und des Kindergartens steht ein abwechslungsreiches Programm bevor – ihr Motto: Rund um die Welt. Ob Südamerika, Schottland oder Wilder Westen, an den Spielständen gibt es für jeden Geschmack etwas.
«Die Stände werden erstmals im Kurpark aufgestellt», sagt Anina Schweizer, Schulleitung Kindergarten und Primarschule. Ihr gefalle die Atmosphäre im Park und sie hoffe auf gutes Wetter: «Bei schlechtem Wetter muss die ganze Aktion in die Kanti Baden verlegt werden.»
Das persönliche Highlight für Richner und Schweizer sei die spürbare Begeisterung der Kinder. «Es ist toll, dass sich die Kinder und Jugendlichen so einbringen», sagt Richner.
Etliche Schülerinnen und Schüler hätten sich freiwillig für das Organisieren und Helfen gemeldet. Auch Alexander Grauwiler, Geschäftsleiter der Volksschule Baden zeigt sich zufrieden: «Es sind über 2000 Kinder und Jugendliche am Fest beteiligt.»
Und die Ideen der Kinder und Jugendlichen seien grenzenlos, hätten gar noch weitergereicht, sagt Richner. «Aber nicht alles kann auch realisiert werden, natürlich muss eingeschränkt werden», sagt er.
Doch: Die Hauptsache sei, dass sich die Kinder und Jugendlichen selber einbringen können, sagt Schweizer. «Es soll ihnen auch Verantwortungsbewusstsein auf den Weg gegeben werden.»
Übrigens: Die beliebteste Zeile des Jugendfestliedes bei den Kindern und Jugendlichen ist diese: «Und mir gönd vill, vill z’spat is Näscht!»
Jugendfest Baden, am 3. und 4. Juli.
Programm und weitere Informationen auf: www.schule-baden.ch