Kloster Fahr
Gute Beziehungen wurden geknüpft und gepflegt

27 Absolventinnen feierten ihren Abschluss an der Bäuerinnenschule im Kloster Fahr. Thema ihrer Feier war die Freundschaft. Dabei zeigten die Frauen in Wort und Bild, was ihnen Freundschaft bedeutet.

Sandro Zimmerli
Drucken
Bauerinnenschule Kloster Fahr
5 Bilder
Der Aargauer Bildungsdirektor Alex Hürzeler hiel eine Rede
Nach der Feier wurde das Freundschaftsfeuer entzündet
Zu den Gästen gehörte auch Helen Schreiber, Präsidentin Aargauer Landfrauenverband
An der Abschlussfeier wurde viel gesungen

Bauerinnenschule Kloster Fahr

Sandro Zimmerli

Am Ende strenger Prüfungstage wird gerne gefeiert – in diesem Punkt unterscheidet sich die Bäuerinnenschule im Kloster Fahr nicht von anderen Bildungsinstitutionen. Gestern hiess es für 27 Frauen aus neun Kantonen, Abschied vom Fahr und die Diplome in Empfang zu nehmen.

Umrahmt wurde dieser Akt von einem eieinhalbstündigen Programm, bei dem der Begriff Freundschaft und der Kanton Aargau im Mittelpunkt standen. Getreu dem Motto des Herbstkurses «Freundschaft ist nicht nur ein köstliches Geschenk, sondern auch eine dauernde Aufgabe», zeigten die Frauen in Wort und Bild, was ihnen Freundschaft bedeutet. «Freundschaft sind Worte und Taten», fasste eine Absolventin die Beziehung zu ihren Mitstreiterinnen zusammen.

Der Standortkanton Aargau rückte in den Fokus der Feier, weil er auch Gastkanton war. Vertreten wurde er von Regierungsrat Alex Hürzeler. Einem Bauernsohn, der Abba zu seinen Favoriten zählt, wie er nach einer Darbietung erklärte. Zudem sprach der Bildungsdirektor über die guten Beziehungen zur Bäuerinnenschule.

Eine Beziehung, die im Jahr 1983 in ganz neue Bahnen gelenkt wurde, wie Priorin Irene festhielt. Damals gelangte der damalige Probst des Klosters, Pater Hilarius mit einer Bitte um finanzielle Unterstützung an den Kanton Aargau. Ein Jahr später sprach der Regierungsrat einen jährlichen Beitrag von 40000 Franken für die Bäuerinnenschule. «Damit waren die Weichen für die Zukunft gestellt», so die Priorin.

Die Ausstellung mit Modeschau zum Herbstkurs findet heute ab 13.30 bis 17 Uhr und morgen ab 11 bis 16 Uhr statt.