Wettingen
Handwerker und Artisten erschaffen Schritt für Schritt Montis Traumwelt

Der bekannte und beliebte Circus Monti gastiert auf dem Margeläcker und verzückt Besucher mit einer neuen Show.

Joel Kälin
Drucken
Impressionen vom Aufbau des Zirkuszelts
10 Bilder
Impressionen vom Aufbau des Zirkuszelts
Impressionen vom Aufbau des Zirkuszelts
Impressionen vom Aufbau des Zirkuszelts
Impressionen vom Aufbau des Zirkuszelts
Impressionen vom Aufbau des Zirkuszelts
Impressionen vom Aufbau des Zirkuszelts
Impressionen vom Aufbau des Zirkuszelts
Impressionen vom Aufbau des Zirkuszelts
Impressionen vom Aufbau des Zirkuszelts

Impressionen vom Aufbau des Zirkuszelts

Aargauer Zeitung

Plakate und Banner kündigen seit Wochen in der ganzen Region die Ankunft des Circus Monti an – und nun ist es so weit: Der Aargauer Traditionszirkus hat seine Zelte aufgeschlagen. Ab heute Nachmittag um 15 Uhr heisst es «Manege frei» auf der Zirkuswiese Margeläcker. Bis zum 2. Oktober verwandelt sich der sonst trostlose Platz in eine bunte Zirkuswelt.

Bereits in der Nacht auf Montag trafen die ersten Zirkuswagen aus Luzern ein. Seither herrscht emsiges Treiben auf dem Areal: Bereits seit Dienstagmorgen steht, weitherum sichtbar, das imposante Hauptzelt. Letzte Arbeiten werden noch verrichtet, damit alles perfekt ist, wenn sich der Vorhang zur ersten Vorstellung öffnet. Dieses Unterfangen verlangt nach einem eingespielten Team. Glücklicherweise ist das Prozedere für die rund 60 Mitarbeiter mittlerweile Alltag. Schliesslich startete der Zirkustross bereits Anfang August in die neue Saison. Gemeinsam legen Artisten und Handwerker Hand an.

In der Küche wird bereits gekocht, im idyllischen Buffetzelt läuft die Popcornmaschine auf Hochtouren, während die Licht- und Tonanlagen installiert werden. Auch die Hintergrundkulisse in der Manege nimmt langsam Formen an. Konzentriert und still errichten die Zirkusleute ihre Wirkungsstätte, bevor sich hier heute die Besucher einfinden.

Mix verschiedener Zirkusformen

Anders als seine Konkurrenten betreibt der Circus Monti eine neuartige Form der Zirkuskunst – und das seit Jahren sehr erfolgreich. Das Wohler Familienunternehmen nutzt für sein Programm Elemente des Theaters, des traditionellen sowie des zeitgenössischen Zirkus. Letzterer zeichnet sich dadurch aus, Geschichten durch Akrobatik, Tanz und Musik darzustellen. Die Artisten inszenieren vor einer Theaterkulisse die Erzählung von «Downtown Monti». Diese handelt von einer Grossstadt, in der nichts ist, wie es scheint. Das Programm bietet den Besuchern eine Palette von Show-Einlagen mit humorvollen Elementen. Die Besucher tauchen für einen kurzen Moment in eine bezaubernde Traumwelt ein.

Zudem verzichtet die Zirkusfamilie Muntwyler seit 2011 auf Tiernummern, da diese schlicht nicht ins Konzept passen. Auch ohne Tiernummern stossen die Vorführungen auf Begeisterung. «Es gab während der Tournee vonseiten des Publikums sehr viele positive Rückmeldungen», sagt Kommunikationsleiter Stefan Gfeller.