Das Familienunternehmen Peterhans Handwerkercenter hat eine Ostschweizer Firma übernommen und baut so einen Geschäftsteil aus. Die Firma startete als Einmannbetrieb - heute beschäftigt es rund 100 Mitarbeitende.
Von Bohrern über Schrauben bis zu Scharnieren oder Türgriffen – Hobbywerker und Firmen werden im Handwerkercenter Peterhans in Würenlos fündig. Das Familienunternehmen öffnet neu auch seine Türen in der Ostschweiz: Peterhans hat die St. Galler Firma «RBS Beschläge» übernommen. Damit ist Peterhans im Bereich Metallbauschläge wie Schlösser oder Griffe das zweitgrösste Unternehmen in der Deutschschweiz.
Die Übernahme gilt rückwirkend auf den 1. Juli 2014. Zurzeit funktionieren die beiden Firmen noch selbstständig, am 1. Januar werden sie aber fusioniert. Das Logistikcenter und die Lagerräume sind neu in Würenlos. Das Verkaufsbüro bleibt in der Ostschweiz, die Kunden können also wie bisher in St. Gallen via Telefon, E-Mail oder Internet ihre Produkte bestellen.
Auch für die Mitarbeiter werde sich nichts ändern, sagt Peterhans. «Nur die beiden St. Galler Logistiker entschieden sich, eine neue Stelle zu suchen. Mit dem Umzug der Logistik nach Würenlos hätte sich ihr Arbeitsweg massiv verlängert.» Sie hätten aber bereits eine Stelle gefunden, versichert Peterhans.
Mit den 10 neuen Mitarbeitern der RBS arbeiten heute rund 100 Personen im Handwerkercenter. 17 Lernende werden im Detailhandel, KV und in der Logistik ausgebildet.
Die Firma startete 1952 als Einmannbetrieb in einem Büro im Wohnhaus von Hans Peterhans Senior in Mellingen. Nach zwei Jahren wechselte der Standort an die Landstrasse in Wettingen. Das Geschäft mit den Eisenwaren-, Haushalts- und Wintersportartikeln blühte auf und bereits 1969 betrug der Umsatz 3,5 Millionen Franken. 1988 übernahm Hans Peterhans Junior die Geschäftsleitung.
Fünf Jahre später verlegte er das Handwerkercenter nach Würenlos, weil der Platz in Wettingen nicht mehr genügt hatte. Vor zwei Jahren übernahm sein Sohn, Marc Peterhans, die Geschäftsleitung.