Spreitenbach
Hauswirtschaftsklassen gesucht: Aufruf für Schulprojekt zu Foodwaste in der Umweltarena

Die Umweltarena in Spreitenbach hat die «Food Waste Challenge» entwickelt, ein Projekt, das Schüler für Lebensmittelverschwendung sensibilisieren soll.

Drucken
Schüler in der Umweltarena.

Schüler in der Umweltarena.

zvg

Die Verantwortlichen der Umweltarena suchen nun Hauswirtschaftsklassen aus der ganzen Deutschschweiz, die das Thema im Unterricht thematisieren. Weshalb verschwenden wir so viele Lebensmittel wie nie? Wie viel wird tatsächlich weggeworfen? Was können wir dagegen tun?

Diesen Fragestellungen gehen die Schüler im Projekt nach. Sie sollen herausfinden, inwiefern das Problem auch bei ihnen zu Hause besteht, und wie sie dem entgegenwirken können. Während einer Woche analysieren die Schüler ihren Konsum daheim, dokumentieren die Lebensmittel, die entsorgt werden, fotografisch und erhalten im Unterricht konkrete Tipps, wie Lebensmittelverschwendung vermindert werden kann. Das Gelernte wird umgesetzt, wieder analysiert, protokolliert und evaluiert. In einer von der Umweltarena bereitgestellten Unterrichtsstunde werden die Klassen zudem mit Zahlen und Fakten über die Verschwendung von Lebensmitteln aufgeklärt. Zudem besuchen sie die Dauerausstellung «Welt des Essens» in der Umweltarena.

Anmeldungen bei gabriella.nguyen@umweltarena.ch, 076 546 28 12. (az)