Ennetbaden
Heute beginnt die hohe Zeit der Gugge

Mit Rätschen und riesigen Masken zogen die 17 ersten 34er-Höckler vor 40 Jahren durch die Badener Beizen. Die Gugge 34er-Höckler feiert dieses Jahr ihr Jubiläum gebührend.

Lukas Bertschi
Drucken

Mit Rätschen und riesigen Masken zogen die 17 ersten 34er-Höckler, vor 40 Jahren, durch die Badener Beizen. Die Schnitzelbank stand im Zentrum ihrer Aktivitäten. Die Rhythmus-Gruppe hat sich dann sechs Jahre nach ihrer Entstehung zu einer Gugge gewandelt.

«Egal, wo wir hingehen, wir haben ein Fest», sagt Bettina Sültmann, Präsidentin der 34er-Höckler. Man könne auch ohne Instrumente für gute Stimmung sorgen. Während die Bläser auf das Ende der Rhythmus-Probe warten, stellen sie dies gleich unter Beweis. Es wird viel gespasst und gelacht. «Das Gesellschaftliche ist uns wichtig», sagt Sültmann. Eine Kollegin ergänzt: «Alle Altersgruppen können bei uns zusammen sein, es gibt nicht so ‹Grüppli›».

Eine junge Gugge

Die 34er-Höckler zählen zurzeit 26 Mitglieder, im Alter von 17 bis 45 Jahren. Die Jüngeren dominieren jedoch: «Mit 32 gehöre ich bereits zu den Älteren», sagt Sültmann lachend. Der Anteil von Frauen und Männern ist etwa gleich hoch.

In den vergangenen Jahrzehnten hat sich bei der in Ennetbaden gegründeten Gugge einiges verändert. So ist heute Daniel Obrist das einzige im Dorf wohnende Mitglied. Er ist der Sohn des ersten Präsidenten der 34er-Höckler und zugleich das älteste Mitglied. «Ennetbaden gibt uns aber weiterhin Gastrecht und stellt die Turnhalle zur Verfügung», so Sültmann.

Qualität gesteigert

Die Qualität der Instrumente hat sich stark verbessert, und Bekannte der Gugge schreiben eigens für sie komponierte Lieder. Auch geblieben ist der Fasnachtsplauschmarsch. An der ersten Ausgabe vor 36 Jahren haben lediglich 17 Paare teilgenommen, heute sind es über 100. Auf dem gut 6 Kilometer langen Marsch gilt es an Posten sein Glück, Geschick und Wissen zu beweisen. Mit Liedern wie «Super Trooper» und «Go West» haben sich neue Klassiker etabliert, ältere wurden aber auch nicht vergessen: «Der Fasnachtsmarsch 491 wird seit der Gründung gespielt», so Obrist. Das Repertoire der Gruppe umfasst 22 Lieder und wird beständig erweitert.

Ennetbadener Fasnacht, Motto Baujungle, Freitag, 4. März, 20 Uhr