Bei strahlendem Sonnenschein vergingen die letzten Momente des Urweltmammutbaums beim Alterszentrum «im Grüt» in Mellingen. Der kranke Baum, der für sein Umfeld zu gefährlich geworden war, ist am Mittwochvormittag gefällt worden.
Röhrende Motorsägen und knackende Äste: Bis zum Mittag trugen die Profis Stück für Stück des mächtigen Urweltmammutbaums beim Alterszentrum «im Grüt» in Mellingen ab.
Immer wieder kamen Bewohner und Schaulustige vorbei, um den Baum ein letztes Mal zu sehen.
Der Urweltmammutbaum, auch Chinesisches Rotholz oder Wassertanne genannt, musste gefällt werden, weil er nachweislich krank war: Er verlor immer wieder Totholz und gefährdete dadurch Bewohner des Alterszentrums, Passanten und die Kinder der Spielgruppe, die sich jeweils beim nahegelegenen Tiergehege aufhalten.