Startseite
Aargau
Baden
Das Kantonsspital Baden hat seine Parkgebühren auf Anfang Mai deutlich erhöht. Das sorgt für Unmut bei Besuchern. Doch ist dieser berechtigt? Wie teuer ist das Parkieren in anderen Spitälern. Ein Vergleich gibt Aufschluss.
Wer beim Kantonsspital Baden sein Auto parkiert, muss dafür seit Anfang Monat viermal so viel bezahlen (wir berichteten). Kosteten zwei Stunden Parkieren bisher 1 Franken, so zahlt man seit Anfang Mai 4 Franken.
Besucher können den happigen Preisaufschlag nicht nachvollziehen. «Das finde ich viel», sagen gleich mehrere Personen vor Ort zu Tele M1. «Das ist nicht korrekt», sagt ein anderer Mann.
Doch wie viel zahlt man bei anderen Spitälern? Der Vergleich von Tele M1 zeigt: Die 9 Franken für vier Stunden parkieren in Baden sind ein Spitzenwert in den Kantonen Aargau und Solothurn.
In Solothurn und Olten zahlt man für vier Stunden 8 Franken. Deutlich weniger sind es aber in Menziken (4.50 Franken), Muri (4), Zofingen (3.50) sowie in Laufenburg und Rheinfelden (je 3). Gratis ist das Parkieren sogar im Spital Leuggern.
Dessen Direktor René Huber spricht deshalb auch von einem Vorteil für Patienten und Besucher. In ländlichen sei das wohl üblicher als in städtischen Regionen.
Marco Bellafiore, Mediensprecher des Kantonsspitals Baden, sagt gegenüber Tele M1, er verstehe die Reaktionen der Leute zur Erhöhung. Aber er verteidigt diese trotzdem. «Wir haben ein neues Parkhaus gebaut», erklärt er. Jetzt habe es genügend Parkplätze beim Spital. Die Preiserhöhung war vor dem Bau auch ein Anliegen von Einsprechern. «Wir müssen quasi die Gebühren markant erhöhen, damit auch der öffentliche Verkehr benutzt wird.»
Weil die Zahl von Patienten und Besuchern in den nächsten Jahren steigen dürften, drohte ansonsten das Szenario, dass das Kantonsspital dann wieder ein neues Parkhaus brauche. (pz)