Startseite
Aargau
Baden
In den letzten Monaten entdecken Sportbegeisterte auf den Rasen der Sportanlage «Ländli» in Würenlos immer mehr Hundehaufen – und das mitten auf dem Fussballplatz. Jetzt hat sogar die Gemeinde reagiert und schreibt die Hündeler an.
Zweimal pro Woche mäht Sportwart Ralph Markwalder die Rasen der Sportanlage «Ländli». Dass er dabei hin und wieder einen Hundehaufen am Rand der Spielfelder entdeckt, kann vorkommen.
Doch in den letzten zwei bis drei Monaten sei es markant schlimmer geworden, sagt Markwalder. «Jedes Mal, wenn ich die Rasen mähe, entdecke ich Hundehaufen».
Der Hundekot liegt nicht etwa am Rand des Fussballfeldes, sondern gute zehn Meter im Feld drin. «Das ist eine Schweinerei», sagt Markwalder. «Die Kinder spielen dort Fussball und der Rugbyverein und der Turnverein trainieren». Weil er nicht jeden Tag vor Ort ist, bleibt der Hundekot oft zwei bis drei Tage liegen.
Die Gemeindeverwaltung hat reagiert. In den Amtsnachrichten schreibt sie: «Für alle Benützer des Sportplatzes ist es äusserst unangenehm und ein sehr grosses Ärgernis, wenn im Spielbetrieb oder beim Training auf Hundehaufen getreten wird».
Im Schreiben verweist sie auf das Hundegesetz, wonach die Hundehalter nicht nur verpflichtet sind, den Hundekot zu entsorgen, sondern ihre Hunde im Bereich von Schul- und Sportanlagen zwingend an der Leine zu führen. Wer den Hundekot liegen lässt, kann mit bis zu 100 Franken gebüsst werden. Allerdings müsste man die fehlbaren Hundehalter auf frischer Tat ertappen.
Markwalder weiss nicht, ob es sich immer um denselben Hundehalter handelt oder ob es verschiedene Personen sind, die mit ihren Hunden am Spielfeldrand spazieren gehen und die Tiere von der Leine lassen.
Inzwischen hat der Sportwart immer eine Rolle Hundesäckli dabei. Er hofft aber, dass sich die Situation schnell bessert. «Sonst werde ich mir die Tafel vom Bauamt ausleihen», sagt er.
Das Bauamt habe vor längerem eine Tafel mit der Aufschrift «Der Halter dieses Tieres ist ein Schwein» dort aufgestellt, wo ein Hündeler immer den Hundekot liegen gelassen hat. Danach habe sich das Problem von selbst gelöst. (gal)