Birmenstorf AG
Hunderte Militär-Oldtimer am «Convoy to Remember» – 25'000 Zuschauer erwartet

Seit Freitagmorgen strömen Oldtimer-Freunde nach Birmenstorf zum siebten "Convoy to Remember", dem grössten Militär-Oldtimer-Treffen der Schweiz. Am Samstag rollen Oldtimer durch Brugg und das Fricktal.

Nicola Imfeld
Drucken
Impressionen vom "Convoy to Remember" in Birmenstorf
40 Bilder
Impressionen vom "Convoy to Remember"
Impressionen vom "Convoy to Remember"
Impressionen vom "Convoy to Remember"
Impressionen vom "Convoy to Remember"
Impressionen vom "Convoy to Remember"
Impressionen vom "Convoy to Remember"
Impressionen vom "Convoy to Remember"
Impressionen vom "Convoy to Remember"
Impressionen vom "Convoy to Remember"
Impressionen vom "Convoy to Remember"
Impressionen vom "Convoy to Remember"
Impressionen vom "Convoy to Remember"
Impressionen vom "Convoy to Remember"
Impressionen vom "Convoy to Remember"
Impressionen vom "Convoy to Remember"
Impressionen vom "Convoy to Remember"
Impressionen vom "Convoy to Remember"
Impressionen vom "Convoy to Remember"
Impressionen vom "Convoy to Remember"
Impressionen vom "Convoy to Remember"
Impressionen vom "Convoy to Remember"
Impressionen vom "Convoy to Remember"
Impressionen vom "Convoy to Remember"
Impressionen vom "Convoy to Remember"
Impressionen vom "Convoy to Remember"
Impressionen vom "Convoy to Remember"
Impressionen vom "Convoy to Remember"
Impressionen vom "Convoy to Remember"
Impressionen vom "Convoy to Remember"
Impressionen vom "Convoy to Remember"
Impressionen vom "Convoy to Remember"
Impressionen vom "Convoy to Remember"
Impressionen vom "Convoy to Remember"
Impressionen vom "Convoy to Remember"
Impressionen vom "Convoy to Remember"
Impressionen vom "Convoy to Remember"
Impressionen vom "Convoy to Remember"
Impressionen vom "Convoy to Remember"
Impressionen vom "Convoy to Remember"

Impressionen vom "Convoy to Remember" in Birmenstorf

Chris Iseli

Der siebte «Convoy to Remember», das grösste Militär-Oldtimer-Treffen der Schweiz, wurde am Freitag von Armee-Chef André Blattmann offiziell eröffnet. 25 000 Schaulustige werden bis Sonntag in Birmenstorf erwartet, um unter anderem die rund 600 Oldtimer zu bestaunen. Die Teilnehmer gedenken während des Convoys der Landung der Alliierten in der Normandie im Jahr 1944, die laut Convoy-Gründer Adrian Gerwer die Befreiung vom nationalsozialistischen Joch zur Folge hatte.

Die ersten Besucherinnen und Besucher strömten bereits am Freitagmorgen auf das Festgelände. Die Frühaufsteher wurden mit einem historischen Schauspiel belohnt: Um 10 Uhr startete das Aufklärungsflugzeug Stinson auf dem nachgebauten US-Flughafen. Nach einem kurzen Flug landete das Flugzeug sicher unter den Augen der Militär-Freunde auf dem Gelände. Der Flughafen ist eine Neuheit des diesjährigen Convoys und wird mit originalgetreuen mobilen Abwehrgeschützen verteidigt.

Kurz vor dem Mittag folgte der erste Überflug einer legendären Dakota C-47. Während den ersten Programmpunkten fuhren bereits die Männer in klassischer Militäruniformen mit ihren Oldtimer durchs Gelände. Andere waren am Mittag noch mit dem Aufbau der Zelte beschäftigt, in denen einige während des Wochenendes auch schlafen werden.

Blattmann eröffnete Convoy

Am Abend folgt die Eröffnungszeremonie mit Armee-Chef André Blattmann, der eine kurze Ansprache hält. Fallschirmspringer werden während der Eröffnungsfeier für Begeisterung sorgen. Nach dem offiziell Eröffnungsfestkat gibt das Aarauer Rekrutenspiel ein Platzkonzert vor hunderten Zuschauern. Am Abend unterhält DJ Xandl aus Ischgl die Oldtimer-Freunde in der Convoy-Bar.

Am Samstag um 10 Uhr steht der Höhepunkt des Wochenendes auf dem Programm: Motorräder, ausgediente Jeeps und Lastwagen werden 35 Kilometer durch das Fricktal und die Brugger Altstadt fahren und ihre Fahrzeuge zur Schau stellen.

Das grösste Treffen der Schweiz

Das grösste internationale Militär-Oldtimer-Treffen der Schweiz dauert bis Sonntag. Es ist innerhalb von 20 Jahren bereits die siebte Ausgabe des "Convoy to Remember". Der Trägerverein will mit dem Anlass nach eigenen Angaben an die Befreiung Europas durch die Alliierten ab Juni 1944 bis 1945 erinnern. Der "Convoy" soll ein "lebendiges Museum" sein.