Wettingen Am Mittwoch findet die erste Kinderkonferenz im Kanton Aargau statt. Sie wird von der Gemeinde Wettingen organisiert.
«Der Kanton unterstützt uns, denn die Aktion Kinder mit Wirkung ist ein kantonales Pilotprojekt», sagt Gemeinderätin Antoinette Eckert. Erstmals im Aargau engagiert sich eine Gemeinde so intensiv für ihre Kinder. «Bei der Kinderkonferenz sollen Kinder ihre Wünsche äussern können, und am Mitwirkungstag werden wir dann einige Projekte realisieren», sagt Lea Schmidmeister. Sie ist Mitglied der Jugendkommission Wettingen und als solche leitet sie das Organisationskomitee für den Anlass. Sozusagen als Pilotobjekt innerhalb der Gemeinde wurde das Gebiet Lindenhof ausgewählt. «Später können wir die Mitwirkungsaktion in anderen Quartieren wiederholen», so Eckert.
Unterstützt, auch finanziell, wird die Gemeinde durch das kantonale Departement Bildung, Kultur und Sport (BKS) und den Swisslosfonds des Kantons. «Robert Schuster vom BKS hat sehr positiv auf meine Anfrage reagiert», sagt Antoinette Eckert.
Für Eckert dient der Mitwirkungstag für Kinder dient auch der Integration von Erwachsenen: «Wir haben das Informationsplakat in fünf Sprachen, darunter Tamil, übersetzt.» Schliesslich sollen die Eltern wissen, was ihre Kinder an diesen Tagen machen. Und genau das ist das Ziel, die Kinder aufzufordern, möglichst viele Ideen vorzulegen. «Wir werden mit den Kindern Spiele machen, sie können mit Plastilin arbeiten oder ihre Vorstellungen zeichnen», sagt Schmidmeister, um einige Möglichkeiten aufzuzeigen. Wie der Name des Projektes «Kinder mit Wirkung» schon sagt, soll nicht einfach gespielt werden. Es ist das Ziel, Ideen der Kinder zu verwirklichen. «Die besten Projekte werden wir am Mitwirkungstag vertiefen», sagt Schmidmeister. Noch vor den Sommerferien sollen Projekte verwirklicht werden. Begleitet werden sowohl die Kinderkonferenz wie der Mitwirkungstag von Fachleuten der Organisation Infoklick. Das Lindenhofquartier wurde ausgewählt, weil dort sehr viele Kinder leben und, so Eckert: «Hauswart Hans Plüss unterstützt uns sehr intensiv.» Jetzt hoffen Eckert und Schmidmeister, dass ein grosser Teil von ihnen kommen wird. «Wir rechnen mit 20 bis 60 Kindern», sagt Schmidmeister. Und sollte das Wetter am Mittwoch nicht mitspielen, wird der ganze Anlass in den Rathaussaal verlegt.
Kinderkonferenz: 20. März, 13.30 Uhr, Gemeinschaftsraum Lindenhofquartier.
Mitwirkungstag: 25. Mai, Areal Schule Altenburg, Wettingen.