Die Oberstufe erhält für 7,6 Millionen Franken ein Schulhaus mit 12 Klassenzimmern. Eben erst hat das Baubewilligungsverfahren angefangen und bereits nach den Sommerferien 2013 soll im Schulhaus Feld der Unterricht anlaufen.
«Ja, es ist ein sportliches Programm, das wir uns auferlegt haben», sagt Gemeinderat Toni Möckel. Eben erst hat das Baubewilligungsverfahren angefangen und bereits nach den Sommerferien 2013 soll im Schulhaus Feld der Unterricht anlaufen.
Der Bedarf nach den 12 Schulzimmern ist ausgewiesen. «Momentan eröffnen wir jedes Jahr eine neue Kindergartenabteilung», sagt Möckel, denn Würenlos sei ein beliebter Wohnort für Eltern mit Kindern. Rund 7,6 Millionen Franken kostet das Schulhaus Feld. Es kommt auf das Rasenfeld hinter den Schulhäusern beziehungsweise den Doppelkindergarten zu stehen.
600 Schülerinnen und Schüler
Die Gemeinde zählt rund 6000 Einwohner, rund 600 davon gehen zur Schule. «Für einige Jahrgänge führen wir die Klassen bereits vierfach.» Auch künftig bleibt die Oberstufe aufgeteilt, die Bezirksschüler gehen nach Wettingen zur Schule, die Real- und Sekundarschüler werden in Würenlos unterrichtet. «Das wird so bleiben», betont Möckel.
Mit der Gemeinde Wettingen hat Würenlos einen Zusammenarbeitsvertrag für die Real- und Sekundarschulen abgeschlossen. Dieser besagt, dass Wettinger Schüler nach Würenlos in den Unterricht gehen müssten, wenn dort der Bestand einer Klasse gefährdet wäre. «Dieser Vertrag musste aber noch nie angewandt werden», sagt der Wettinger Schulsekretär Roland Capaul.
Die Oberstufe soll im neuen Schulhaus, die Unter- und Mittelstufe im bestehenden Schulhaus konzentriert werden. «Wir planen eine grosse Zügelaktion», sagt Gemeinderat Möckel. Um den Anforderungen gewachsen zu sein, muss auch das bestehende Schulhaus teilweise umgebaut werden. «Der nächsten Gemeindeversammlung werden wir ein Kreditbegehren dazu unterbreiten», sagt Möckel.
Anhaltender Bedarf an Schulraum
Nach Abschluss der Bau- und Umbauarbeiten werde Würenlos über zeitgemässe Schulräume verfügen. Trotzdem wagt Möckel die Prognose: «Das neue Schulhaus wird wahrscheinlich nicht lange reichen.» Solange in der Gemeinde weiterhin stark gebaut wird, hält der Bedarf an neuem Schulraum an. Möckel kann sich vorstellen, dass dann die 2. Etappe des Schulhauses Feld realisiert wird. Vom Areal her hätte ein ähnlicher Bau wie das vor der Realisierung stehende Schulhaus Feld Platz.
Je mehr Bauten auf dem Areal um die Schulhäuser erstellt werden, desto enger wird es für die Sportvereine. Diese werden jedoch nicht leer ausgehen, für sie plant die Gemeinde eine neue Sportanlage im Tägerhard.