Auflösung
Im BT-Osterquiz vom Samstag sind 5 Teilnehmer bis zum Stadtbach gekommen

Lesen Sie alle Antworten und wer die Gewinner des BT-Osterquiz sind.

Von Sabina Galbiati
Drucken

Einfach war das grosse BT-Osterquiz nicht. Das zeigen die eingesandten Antworten. Lediglich 5 von rund 40 Teilnehmern kamen bis zum richtigen Lösungswort. Dieses lautet «Stadtbach». Er wird bei der Neugestaltung des Schulhausplatzes im Untergrund verlegt. Gewonnen haben: Elsbeth Jakob (Neuenhof), Yvonne Baumann (Oberrohrdorf) und Jerome Harden (Baden). Sie gewinnen einen Geschenkgutschein des Gewerbevereins City Com im Wert von 100 Franken.

Alle weiteren Antworten

Am Bahnhof Baden gab die neue Velostation zu reden.

Der OK-Präsident der Badenfahrt 2017 heisst Adi Hirzel.

Im Februar fiel die Temperatur in Ehrendingen tagsüber nie unter den Gefrierpunkt.

3 Gemeinden im Zurzibiet haben ein «Ei» im Ortsnamen.

Der grösste Osterhase bei Mosers Backparadies war rund 35 Zentimeter hoch.

Susanne Jäggi sitzt 2016 in der Jury für den Deutschen Buchpreis.

Wohlenschwil löste 2001 seine Ortsbürgergemeinde auf.

Falls es an Ostern nochmals geschneit hätte, wäre auf dem Achenberg zuerst Schnee gelegen.

Die Firma Kneuss Güggeli in Mägenwil wurde 1960 gegründet.

Der östlichste Ort im Zurzibiet heisst Kaiserstuhl.

Der Captain des FC Baden heisst Luca Ladner.

Die grosse Party, die jedes Jahr am 23. Dezember in Baden steigt, heisst Oster-Party.

Die Rehaklinik Bellikon (inklusive Neubau) wird für 300 Millionen Franken umgebaut.

Das Gemeindewappen von Schneisingen erinnert an drei Hasenohren.

Die ehemaligen Werkmeisterhäuser an der Wettinger Bahnhofstrasse wurden auch die «12 Apostel» genannt.

Nationalrat Jonas Fricker (Grüne) trat am ersten Tag der Frühjahrssession im grauen Pulli ans Rednerpult.

Kurt Emmenegger ist das älteste Grossrats-Mitglied aus der Stadt Baden.

Der Beginn der Adventszeit wird in Baden mit dem Lichterwecken gefeiert.

Das spezielle an der reformierten Kirche in Klingnau sind die 4 Glocken.

Die Jugendsession «Megafon» tagte 2005 zum ersten Mal.

Beat Anliker, VR-Präsident der Go-Easy-Halle hat noch das Projekt für einen Wasserpark im Köcher.

Der frühere Assistenztrainer des FC Baden heisst Sven Osterwalder.

Auf dem Galgenbuck in Dättwil soll ein neues Wohnquartier entstehen.

In der Kapelle Full fand seit Ostern 2015 kein Gottesdienst mehr statt.

Jamie Schlegel aus Neuenhof war in der Sendung «Klein gegen Gross» zu sehen.

6 Wettinger Einwohnerräte haben ein «Ei» im Namen.

Die Lägern ist 866 Meter hoch.

In Bad Zurzach leben mehr Familien mit dem Namen Haas als in Würenlingen.

BT-Verleger-Sohn Florian Wanner war am «Engadiner» schneller als sein Bruder Michael.

Bis zu 100 Portionen Fondue wurden während des «Winterzaubers» 2015 in Humbels Fondue-Hütte serviert. (gal)