Die Gewerbetreibenden von Baden und Wettingen wollen ihre Produkte an einer weiteren gemeinsamen Leistungsschau präsentieren. Die Comexpo soll in Zukunft abwechselnd in Baden und Wettingen stattfinden.
«Sehen was morgen bewegt», haben die Gewerbevereine von Baden (Citycom) und Wettingen (HGV) zum neuen Motto der Comexpo erkoren. Damit wollen sie im Jahre 2014 ihre erfolgreiche Messeserie Comexpo fortsetzen. Der Blick in die Zukunft wird nicht nur im Motto, sondern auch im neu gestalteten Signet deutlich gemacht: das zweite O im Wort Comexpo ist ein Auge.
Erstmals wird die Messe nicht im Tägi Wettingen, sondern im Trafo Baden stattfinden. «Dieses sollte im Frühjahr fertig sein, sodass wir die Messe im September durchführen können», sagte Felix Kuster anlässlich der Generalversammlung des HGV. Kuster ist im OK zuständig für die Unterhaltung. Zugleich führt er in seinem Unternehmen an der Landstrasse die Geschäftsstelle. Die anderen OK-Mitglieder sind Andre Leimgruber (Gastronomie), Christian Klose (Sponsoring), Markus Schmocker (Marketing), Robert Kramer (Ausstellung) und Chlaus Born (Wechselausstellung). Weiter sagte Kuster: «Wir suchen noch einen Präsidenten.» Gespräche sind im Gange. Kuster forderte die Mitglieder schon auf, sich auf die Messe vorzubereiten, denn: «Die Comexpo ist die exklusive Ausstellung für die Mitglieder von Citycom und HGV.»
An der GV des HGV nahmen 110 der 270 Mitglieder teil. Im Laufe des Jahres sind 11 Mitglieder dazu gekommen. Sie genehmigten alle Anträge des Vorstandes. Darunter das Budget 2012 mit einem Aufwand von 72 450 und einem Ertrag von 65 000 Franken. Der Verlust von rund 7450 Franken wird aus dem Vermögen gedeckt. Die Vereinsstatuten wurden so geändert, dass auch Mitglieder aufgenommen werden können, die nicht in Wettingen wohnen oder deren Geschäft nicht in Wettingen steht, die aber eng mit Wettingen verbunden sind. Carmen Moeri wurde neu in den Vorstand gewählt. Der HGV wird seit einem Jahr von den Co-Präsidenten Alfons Frei, Hans Utz und Roger Schranz geleitet. (DM)
Künftig soll die Comexpo alternierend in Baden und Wettingen durchgeführt werden. Bis Wettingen wieder an der Reihe ist, sollte das Tägi ausgebaut sein und damit über moderne Messeräume verfügen. Citycom Präsident Robert Sailer sicherte der Messe die Unterstützung des Badener Gewerbes zu.
Über eine weitere grosse Messe im Limmattal sprach André Biland von der ZT Fachmessen AG in Birmenstorf. Im September steht die 3. Auflage der «Genuss + Freizeit» auf dem Programm. Neu werde sie 3 statt wie bisher 4 Tage dauern, sagte Biland. Der HGV prüft die Möglichkeit, eines Kollektivstandes. «So wollen wir den kleinen Lebensmittelgeschäften die Gelegenheit geben, auch präsent zu sein», sagte Co-Präsident Hans.
Vorstand hofft auf Verhandlung
Noch offen ist die Zukunft des verkaufsoffenen Sonntags. Dieser fand bisher jeweils am 1. Advent statt. Dabei wurde die Landstrasse zwischen den beiden Kreiseln für den Durchgangsverkehr gesperrt und so zur Flaniermeile. Für die Besucher werden zusätzliche Attraktivitäten geboten. Der Bundesrat habe festgelegt, dass Sonntagsverkäufe nur noch am 3. und 4. Advent stattfinden dürften, führt Hans Utz aus. «Das ist für Wettingen nicht mehr interessant, wenn wir in Konkurrenz zu Baden, Spreitenbach und Zürich stehen.» Der HGV-Vorstand hofft, bis im Sommer eine Lösung zu finden.