Wettingen
Im «Playland» glänzen Kinderaugen seit 50 Jahren

Das «Playland» verliert zwar im Preiskampf gegen Grosshändler, überzeugt dafür aber mit Tradition. Viele Kunden kommen bereits in der zweiten und dritten Generation in den Laden. Nun feiert das Spielwarenfachgeschäft sein 50. Jubiläum mit einem speziellen Gast.

Dana Liechti
Drucken
Das Team des Spielwarenfachgeschäfts Playland: Brigitte Calyle (Geschäftsführerin, von links), Rosmarie Bodenmann (Gründerin), Marion Wey, Nathalie Eichelberger, Beatrix Blättler und Mirjam Tille.

Das Team des Spielwarenfachgeschäfts Playland: Brigitte Calyle (Geschäftsführerin, von links), Rosmarie Bodenmann (Gründerin), Marion Wey, Nathalie Eichelberger, Beatrix Blättler und Mirjam Tille.

Alex Spichale

Von Hand geschnitzte und bemalte Holzkühe, verspielte Puppenhäuser und Familienspiele jeder Art: All das finden die Kunden seit nun 50 Jahren im Spielwarenfachgeschäft Playland in Wettingen. Den Familienbetrieb führen mittlerweile die beiden Töchter des Gründerehepaares Rosmarie und Bruno Bodenmann. Dass das «Playland« schon seit einem halben Jahrhundert besteht, soll gefeiert werden. Seit dem 16. Februar und noch bis zum 16. März werden die Kunden des «Playlands» dafür mit vielen kleinen Extras im Laden verwöhnt. Zum Beispiel ein Glücksrad, bei dem man Artikel aus dem Sortiment gewinnen kann.

Bewusst keine Spielkonsolen

Brigitte Carlyle, Inhaberin und Geschäftsführerin des «Playlands» in zweiter Generation, blickt zufrieden zurück: «Es ist so eine verspielte, lebendige Branche und ich führe das ‹Playland› noch immer mit derselben Begeisterung wie meine Eltern.» Auch die Idee ist gleich geblieben: «Wir setzen auf Tradition und speziell schönes Spielzeug.» Es müsse nicht immer alles blinken und Töne von sich geben, sagt sie. Das Playland verkauft bewusst keine Spielkonsolen und dergleichen. «Es ist wichtig, die Kinder auch mal vom Bildschirm wegzuholen.»

Doch auch das Playland geht mit der Zeit. So sei das Sortiment viel grösser geworden, sagt Carlyle: «Früher hat man zum Beispiel ein Monopoly oder ein Memory angeboten, heute gibt es viele verschiedene Varianten davon.» Das findet sie gut, denn so würden alle Kunden etwas finden. Und auch was Ställe oder Puppenhäuser angehe, sei es doch schön, dass die Kinder heutzutage noch immer gerne damit spielen würden: «Auch wenn das Spielzeug nicht mehr immer aus Holz, sondern auch aus anderen Rohstoffen besteht.»
Der Grundgedanke hinter dem Spielzeug sei aber noch immer, die Freude am Spielen anzuregen – unabhängig von dessen Material und Auswahl. Dies zeigt das «Playland» momentan auch in einem seiner Schaufenster. Anlässlich des Jubiläums hat das Geschäft die Spielzeuge von damals und heute darin ausgestellt: Um zu zeigen, was sich verändert hat – und das ist eben gar nicht so viel.

Dass das Geschäft seit seiner Gründung Erfolg hat, erklärt sich Brigitte Carlyle vor allem mit einem: «Es steckt viel Herzblut im Familienbetrieb. Und wir gehen auf die Kunden ein, kennen viele mit Namen und verpacken die Spielsachen zu schönen Geschenken.» Trotzdem gab es auch Rückschläge, etwa als man die Filialen in Bern und Luzern schliessen musste. «Die Kundschaft in den Städten ist anders, und man kann nicht so eine persönliche Beziehung aufbauen.» Die Stammkundschaft sei kleiner gewesen.
Und gerade die gehört wohl auch zum Erfolgsrezept des Playlandes. «Wir haben viele Kunden, die mittlerweile schon in der zweiten oder dritten Generation zu uns kommen.» Zudem sei bei ihnen auch das Kind ein Kunde und werde nicht behandelt wie jemand, «der halt einfach nebenher läuft», sagt Carlyle.
Auch deshalb wären die Kunden gerne bereit, etwas mehr zu zahlen. Denn mit den tiefen Preisen der Grossverteiler und des Internets kann das Playland nicht immer mithalten. Mit dem Jubiläums-Programm hofft Carlyle, auch wieder mehr Kunden anzulocken, die ihr Geschäft vielleicht noch kennen würden, aber schon lange nicht mehr vorbeigekommen sind. Und sie hofft, dass das «Playland» noch lange weiter bestehen kann.

Zuerst wird aber noch gefeiert. Beispielsweise am kommenden Samstag. Dann wird Tradition einmal mehr hochgehalten: An diesem Tag wird «Globi» im «Playland» anzutreffen sein.

Jubiläum «Playland» in Wettingen

noch bis zum 16. März;
«Globi»-Besuch Samstag, 12. März,
11 bis 16 Uhr.