Freienwil
Im Wald von «Morgenthal» sucht der Bestatter die verschwundene Ermittlerin

Seit Anfang Woche wird in Freienwil für die 4. Staffel der SRF-Krimiserie gedreht. In der Serie wird das Dorf «Morgenthal» heissen. Hierher kommt Bestatter Luc Conard, um die verschwundene Polizistin Anna-Maria Giovanoli zu suchen.

Katharina Herzig
Drucken
Mehrmals werden die Szenen wiederholt und kritisch begutachtet
6 Bilder
Schauspieler Mike Müller wird instruiert
Ein Teil des Filmteams für die vierte Staffel der SRF-Krimiserie
Die Dreharbeiten für den Bestatter finden unter anderem im Freienwiler Wald statt
Mike Müller bei einer Drehpause.
«Bestatter»-Dreh im Wald von «Morgenthal»

Mehrmals werden die Szenen wiederholt und kritisch begutachtet

Alex Spichale

Ein weisses Auto mit Blaulicht kommt auf dem schmalen Waldweg um die Ecke gerast. Dahinter tauchen Mike Müller alias Bestatter Luc Conrad und Samuel Streiff alias Kommissar Doerig auf. Dann ein Ruf aus der Ferne: «Cut!»

Bereits beim Forsthaus wird jedem Spaziergänger klar, dass da im Freienwiler Wald etwas Spezielles in Gang ist. Ein grosses Technikfahrzeug und ein Cateringwagen stehen neben dem Gebäude und für das Filmteam ist ein Verpflegungsbuffet aufgebaut. Um ans Set zu gelangen, muss man allerdings tiefer in den Wald hinein.

Das «Badener Tagblatt» durfte bei den Dreharbeiten dabei sein. Wir müssen immer wieder anhalten, wenn wir das laute «ready and action!» des Regisseurs hören, um keine störenden Geräusche zu machen.

Am Ort des Geschehens tummeln sich zahlreiche Personen: Kameraleute, Tontechniker, Regisseur, Schauspieler, Statisten und so weiter. Alle scheinen genau zu wissen, was sie zu tun haben. Einige reden geschäftig in ihre Headsets, andere warten hinter der Kamera oder besprechen die gerade aufgenommene Szene, die bis zur Perfektion wiederholt wird.

Prominente Rolle für Freienwil

Letzten Mai tauchte in Freienwil ein Flyer auf, mit dem Statisten für die SRF-Krimiserie «Der Bestatter» gesucht wurden. Die Vermutung kam auf, die Gemeinde spiele eine grössere Rolle bei den Dreharbeiten. SRF wollte dies damals nicht bestätigen.

Die Produktionsfirma Snakefilm GmbH stecke noch mitten in den Abklärungen betreffend Drehort, hiess es. Jetzt ist es definitiv: Die kleine 1000-Seelen-Gemeinde ist Schauplatz für die vierte Staffel der Krimiserie und nimmt eine prominente Rolle ein. Zur Erinnerung: Die dritte Staffel der Erfolgsserie endete mit einem offenen Ausgang.

Polizistin Anna-Maria Giovanoli (Barbara Terpoorten) fand sich in einem Kerker eingesperrt wieder. Ob sie entführt worden ist? Die Suche führt Bestatter Luc Conrad in der vierten Staffel in ihr Heimatdorf «Morgenthal». Freienwil wird in der Serie als dieses Dorf zu sehen sein. Die Dreharbeiten haben letzten Sonntag begonnen.

Doch was bedeuten die Dreharbeiten für die Freienwiler Bevölkerung? In einem Schreiben der Snakefilm GmbH, das diese Woche in den Briefkästen der Gemeinde landete, sind einige Anliegen formuliert. So werden etwa die Parkplätze bei der Mehrzweckhalle, beim Gemeindehaus und bei der Wirtschaft Weisser Wind an den Drehtagen von Technikfahrzeugen belegt sein.

Während die Kamera läuft, wird es für Fahrzeuge eine Wartezeit von ein bis zwei Minuten geben. Es wäre also günstig, die Drehorte zu umfahren. Weiter bittet der Aufnahmeleiter um Kontaktaufnahme, wenn an Drehtagen laute Tätigkeiten wie beispielsweise Handwerksarbeiten geplant sind.

Bis heute Abend wird noch beim Forsthaus gedreht. Am 18. Juni finden die Dreharbeiten zusätzlich auf der Ehrendingerstrasse und auf der Eichstrasse statt.

Die Wirtschaft Weisser Wind wird am 21. sowie am 23. und 24. Juni zum Schauplatz. Dort soll angeblich eine Schlägereiszene mit einem Stuntman geplant sein.

Am 25. Juni wird die Bergstrasse in Beschlag genommen, am 28. Juni Friedhof und Kapelle und am 8. Juli die Dorfstrasse zwischen «Dorfschöpfli» und «Weisser Wind». Zuschauer sind erlaubt, solange die Arbeiten dadurch nicht gestört werden.