Baden
Immer wieder sonntags rufen Kaffee, Kuchen und Gespräche

Auch heute offen: Das Sonntags-Kafi des Gemeinnützigen Frauenvereins Baden feiert im März seinen ersten Geburtstag.

Elisabeth Feller
Drucken
Für sie ist das Sonntags-Kafi ein Herzensanliegen: Eva Marti (links, jetzige Präsidentin) und Catherine Courvoisier (vormalige Präsidentin).

Für sie ist das Sonntags-Kafi ein Herzensanliegen: Eva Marti (links, jetzige Präsidentin) und Catherine Courvoisier (vormalige Präsidentin).

Elisabeth Feller

Wie viele haben ihn noch im Ohr? Jenen Hit aus den Siebzigern, den das deutsche Schlagerduo Cindy & Bert nimmermüde sang: «Immer wieder sonntags kommt die Erinnerung.» An was? Musikanten aus Athen. Im Badener Familienzentrum Karussell denken die Gäste sonntags aber nicht an Griechenland, sondern an Kaffee, selbst gemachten Kuchen sowie «ungezwungene Gespräche mit Menschen, die hierherkommen, weil sie wissen: Das Sonntags-Kafi ist ein Ort für vielfältige Begegnungen und neue Kontakte.»

Zwei Frauen freuen sich ganz besonders, dass dieses im März letzten Jahres vom Gemeinnützigen Frauenverein Baden (SGF) lancierte, niederschwellige Angebot so gut aufgenommen worden ist: Catherine Courvoisier, die vormalige und Eva Marti, die jetzige Präsidentin des Vereins.

Sonntags-Kafi

Dieses findet im Familienzentrum Karussell, Haselstrasse 6, Baden, jeweils von 14 bis 16 Uhr statt – und zwar an folgenden Daten: 19. Februar, 19. März, 21. Mai, 18. Juni, 17. September, 15. Oktober, 19. November und 17. Dezember. Auskunft bei Catherine Courvoisier, Tel.: 056 222 70 69. (SaS)

Den Anstoss zum Projekt habe eine ältere Dame gegeben, erzählt Catherine Courvoisier. Ob der Verein nicht einmal etwas für Ältere tun könne, habe diese gefragt – worauf die Idee, ein Sonntags-Café mithilfe von Freiwilligen ins Leben zu rufen, zu reifen begann. Ein Glücksfall, dass der heute 220 Mitglieder zählende SGF dafür keinen Raum suchen musste, weil bereits einer vorhanden war – im Familienzentrum Karussell an der Haselstrasse 6.

Mittlerweile sind alle willkommen

Das markante Eckhaus gegenüber dem ehemaligen Kino Royal ist seit 1927 im Besitz des SGF. «Anfänglich war unser Sonntags-Kafi nur für Mitglieder und Gäste bestimmt, doch mittlerweile sind alle willkommen, und zwar immer am dritten Sonntag im Monat», betont Courvoisier. Das hat einen Grund: Vorgängig findet stets das Väter-Kinder-Frühstück statt – somit läuft die «Infrastruktur» bereits auf Hochtouren, wenn die Gäste des Sonntags-Kafi um 14 Uhr eintreffen und sich um 16 Uhr wieder verabschieden.

Weshalb hat das Café nicht länger geöffnet? Catherine Courvoisier und Eva Marti blicken sich an und lächeln: «Es finden doch immer wieder Sonntagskonzerte um 17 Uhr statt. Manche möchten da hin; also berücksichtigen wir das.»

Nächsten Monat wird das Sonntags-Kafi ein Jahr alt. Bisher ist es beim Publikum so gut angekommen, dass der SGF Ende letzten Jahres Bilanz gezogen und beschlossen hat: «Wir führen es weiter – und zwar nicht nur für Mitglieder, sondern für alle.» Sehr wahrscheinlich werde es Ende 2017 abermals eine Evaluation geben, sagt Eva Marti. Thema: Hat sich die «Öffnung für alle» bewährt. «Danach werden wir entscheiden, ob das Sonntags-Kafi in eine neue Runde geht oder nicht.» Eva Martis Blick streift die rot-orangefarbene Wand mit einem Zitat des italienischen Dichters Dante Alighieri: «Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: Sterne, Blumen und Kinder». «Schön, nicht wahr?»

Selbst wenn bei unserem Treffen keine Sterne funkeln oder Blumen entzücken – Kinder sind da und verleihen dem eh schon farbenfrohen Raum vollends eine bunte Note. Wer weiss, geht es einem durch den Kopf: vielleicht ersetzen Gäste des sonntäglichen Cafés ja Sterne, Blumen und Kinder mit den Worten «Kaffee, Kuchen und Gespräche».

Letztere werden übrigens nicht nur sonntags geführt, sondern auch an einem Donnerstag: am 27. April findet die 100. Mitgliederversammlung des Gemeinnützigen Frauenvereins Baden statt. Ein runder Geburtstag wie dieser wird jedoch nicht nur mit einem Zusammensein, sondern zugleich mit einer Buchvernissage gefeiert: Eva Kuhn hat eine Chronik verfasst, die die Vereinsgeschichte in soziale Zusammenhänge setzt. Schon möglich, dass sich Interessierte in den kommenden Monaten dieses Büchlein bei Kaffee und Kuchen vornehmen. Wo? Im Karussell. Wann? «Immer wieder sonntags».