Kochen in Wettingen: Das war für die Gilde der Schweizer Gastronomen eine Premiere. Gekocht wurde erst noch aus einem besonderen Anlass – das Publikum machte begeistert mit.
Es blubbert in dem grossen Topf, langsam erfüllt der salzige Duft des Steinpilz Risottos die Luft auf dem Wettinger Zentrumsplatz. Jede Portion ist für einen guten Zweck: Es kocht die Gilde der etablierten Schweizer Gastronomen.
Der Erlös geht zu 100 Prozent an wohltätige Institutionen, wovon die Hälfte an die Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft. Welche Organisation die andere Hälfte bekommt, wird von den Gildemitgliedern entschieden, einzige Bedingung: Es muss eine regionale Institution sein.
Der Gilde gehören rund ein Prozent der Schweizer Gastronomen an. Jedes Jahr im September gibt es einen traditionellen Kochtag für den guten Zweck an verschiedenen Standorten. «Wir kochen hier nach 20 Jahren zum ersten Mal in Wettingen», sagt Lukas Hürlimann vom Restaurant Freihof-Hürlimann in Wettingen. Er selbst ist neu in der Gilde und freut sich über den Standort. Laut Hürlimann können an einem Gilde-Kochtag rund 300 Portionen verkauft werden.