Würenlos
In Würenlos wird 2012 endlich wieder gefeiert

In der Region feiern rundum Gemeinden ihre Feste - und dies regelmässig. Nicht so in Würenlos: Das letzte Dorffest ist 10 Jahre her. Nun soll jedoch im Sommer 2012 endlich wieder gefeiert werden.

Melanie Borter
Drucken
Nico Kunz (links) und Reto Widrig sind die Initianten des Dorffestes in Würenlos. Melanie Borter

Nico Kunz (links) und Reto Widrig sind die Initianten des Dorffestes in Würenlos. Melanie Borter

Aargauer Zeitung

«Wettingen feiert jedes Jahr das Wettingerfäscht, auch das Dorffest in Neuenhof findet jährlich statt. Und Würenlos? Sogar die Badenfahrt findet häufiger statt, als ein Dorffest in Würenlos», stellen die beiden jungen Würenloser Nico Kunz und Reto Widrig fest. Tatsächlich fand das letzte Dorffest in Würenlos vor über 10 Jahren statt. Das Dorf feierte aus Anlass des 100-Jahr-Jubiläums der Fusion der Gemeinden Kempfhof und Ötlikon mit Würenlos im Sommer 2000 letztmals ein Dorffest.

Es ist höchste Zeit, dass in Würenlos wieder einmal ein Dorffest gefeiert wird, finden deshalb Kunz und Widrig. Sie sind sich einig, es braucht keinen Grund und auch keinen speziellen Anlass, um ein Dorffest zu feiern. «Würenlos feiert einfach Würenlos», bringt es Widrig auf den Punkt.

Dorffest trotz Stadtfest

Stattfinden soll das fünftägige Fest vornehmlich auf der Zentrumswiese, mitten in Würenlos, stellen sich die beiden engagierten Würenloser vor. Bereits hat der Gemeinderat ein offizielles Ja zum Dorffest erteilt und auch das Datum steht fest: vom 13.6. bis 17.6. 2012. Das ist jener Sommer, in dem auch das Stadtfest in Baden geplant ist. «Das Dorffest ist keine Badenfahrt. Mit unserem Fest sprechen vor allem Personen in und aus Würenlos an, und natürlich die Würenloser Vereine», sagt Kunz und findet deshalb nicht, dass sich die beiden Feste in irgendeiner Weise konkurrenzieren.

Aber nicht nur das Datum des Dorffestes steht, die beiden Initianten haben auch schon weitere engagiere Personen für das Organisationskomitee begeistern können. «Bis jetzt sind wir sieben Personen. Damit sind wir beinahe komplett», so Reto Widrig. Nur beinahe? «Das Organisationskomitee ist bunt gemischt, alles Personen, mit verschiedenen beruflichen Hintergründen und auch ein Vertreter der Gemeinde ist dabei. Einzig jemand im Pensionsalter fehlt uns noch», sagt Nico Kunz, dem es wichtig ist, dass die Interessen aller Würenloser – also auch jene der älteren Generation – im Organisationskomitee des Dorffestes vertreten sind.

Auf der Suche nach Helfern

Vielleicht findet sich ja an der Informationsveranstaltung, jemand, der interessiert ist? Dann werden die OK-Mitglieder auch weitere Ideen zum Dorffest präsentierten. Zum Beispiel stellen sie sich eine Art Zeltstadt mit Gehwegen aus Holzschnipseln auf der Zentrumswiese vor. Die Vereine könnten bei Bedarf ein Zelt bestellen. «Mit dieser Idee wollen wir die Vereine etwas entlasten, damit sie sich auf das Schmücken und Einrichten der einzelnen Zelte konzentrieren können», erläutert Kunz. «Aber grundsätzlich sind wir sehr offen, was die Ideen und Wünsche der Vereine und Personen angeht, die gerne mitmachen wollen», sagt Widrig.

Offen auch dafür, andere Anlässe, wie zum Beispiel das Jugendfest, im Dorffest zu integrieren. Die beiden Würenloser, die sich selbst als «Vereinsmenschen» bezeichnen, sind überzeugt, dass sich einige finden werden, die am Dorffest 2012 mitmachen wollen. «Schliesslich hat es in Würenlos 52 Vereine und viele engagiere Personen», schwärmen sie.

Information Dorffest Heute Dienstag, 10. Mai, 19.30 Uhr, Gmeindschäller Würenlos.