Furttal
Interkantonale Buslinie mangels Nachfrage eingestellt

Die Gemeinde Hüttikon verliert im Dezember ihre Busverbindung nach Würenlos. Zu wenig Passagiere wollten ins Nachbardorf. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie es nun weitergehen soll.

Ruedi Wanner
Drucken
Nur noch bis Dezember wird der Bus durch das Furttal von Hüttikon weiter nach Würenlos fahren.

Nur noch bis Dezember wird der Bus durch das Furttal von Hüttikon weiter nach Würenlos fahren.

Sandra Ardizzone

Zwischen den Endpunkten der «Verkehrsbetriebe Region Furttal» in Hüttikon (VBRF Linie 491) und den «Regionalen Verkehrsbetrieben Baden-Wettingen» (RVBW Linie 1) in Würenlos bestand einst eine Lücke von rund 1000 Meter. Um diese zu füllen, fuhr der VBRF-Bus anfänglich nach Bedarf und später regulär bis Würenlos. Nun öffnet sich die Lücke wieder: Ab Dezember wird die interkantonale Buslinie mangels Nachfrage eingestellt.

Hüttikon wird durch die Bahn nicht bedient. Um trotzdem eine Verbindung Richtung Baden/Wettingen anbieten zu können wurde zwischen Hüttikon und Würenlos ein «Betrieb nur bei Bedarf» eingeführt. Wer von Regensdorf nach Würenlos wollte, konnte seinen Wunsch dem Chauffeur melden. Für Fahrten in der Gegenrichtung empfahl sich ein Anruf an die Gemeindeverwaltung Dänikon. Diese teilte dem Busfahrer mit einem Signal den Fahrwunsch ab Würenlos mit.

Gemäss Prognose sollte dieses Angebot jährlich rund 160 Fahrten auslösen. Am 10. Dezember 2006 wurde die Verlängerung bis Würenlos offiziell in den Fahrplan aufgenommen. Die Linie 491 führt seither ab Zürich Zehntenhausplatz über den Bahnhof Regensdorf-Watt bis Würenlos Raiffeisenbank. Doch im Durchschnitt benutzten immer weniger Leute die Verbindung. Zuletzt war es weniger als eine Person pro Fahrt.

Deshalb wird die Verbindung mit dem Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2015 eingestellt: die blau-weissen Busse werden in Hüttikon wenden. Der Unterbruch fällt in eine Zeit, in der Hüttikon einen Bauboom erlebt. Die Einwohnerzahl steigt von bisher 600 auf über 900 Personen.

Komfortabel Richtung Zürich

«Ab Fahrplanwechsel erhalten wir den Viertelstundentakt nach Regensdorf, das ist sehr komfortabel», sagt der Hüttiker Gemeindepräsident Markus Imhof. Der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) bietet damit eine sehr gute Verbindung nach Regensdorf zur neuen S 21 an.

Der Gemeinderat Hüttikon denkt aber noch an einen direkteren Anschluss an die S-Bahn. «Unser Ziel ist ein Kleinbus, der zum Bahnhof Otelfingen fährt», sagt Imhof. Damit wäre mit der S 6 die Verbindung in Richtung Baden/Wettingen wieder gewährleistet.

Über einen Zeitpunkt der Realisierung kann er aber keine Angaben machen. Als weiteres Angebot kann sich Imhof einen Ruftaxi zwischen Hüttikon und Würenlos vorstellen: «Diese Idee müssen wir aber noch genau prüfen.» Für die RVBW ist eine Verlängerung ihrer Linie 1 nach Hüttikon kein Thema. «Wir könnten das schon von den Umlaufzeiten her nicht realisieren», sagt Alfred Arndt, Leiter Betrieb.

Das heisst, die Wartezeit des Busses an der Endstation Bettlen ist zu kurz, um in dieser Zeit nach Hüttikon und wieder zurückfahren zu können.