Startseite
Aargau
Baden
Das Forum 5430 Wettingen zieht sein Projekt für die Jubiläumsfeier zurück und kritisiert die fehlende Unterstützung durch die Gemeinde.
Wettingen muss sparen, Wettingen muss Schulden abbauen und Wettingen will den Steuerfuss erhöhen. Der Einwohnerrat hat im Dezember dem überarbeiteten Budget und einer Steuererhöhung um 5 auf 100 Prozent zugestimmt. Noch fehlt das Ja der Stimmbevölkerung, welche am 9. Februar darüber befinden wird.
Doch wie wirken sich die Sparbemühungen auf das Leben in Wettingen aus? «Im Grundsatz werden die Bürger diese verschärften Anpassungen des Budgets in der Summe kaum spüren», erklärte Gemeindeam- mann Roland Kuster (CVP) im Dezember. «Die Budgetkürzungen wirken sich auf die Lebensqualität der Wettinger Bevölkerung nachteilig aus», sagt hingegen Marco Kaufmann, Präsident des Forums 5430 und ehemaliger Einwohnerratspräsident.
Kaufmann sagt dies aus aktuellem Anlass, denn das Forum 5430 zieht ein Projekt von der Jubiläumsfeier 975 Jahre Wettingen zurück. Grund: die fehlende finanzielle Unterstützung durch die Gemeinde. «Wir haben im Frühjahr unsere Beteiligung angekündigt», teilt das Forum 5430 mit. «Wegen mangelnden Supportes durch die Gemeinde Wettingen hat das Forum 5430 nun aber beschlossen, sein eingereichtes Konzept wieder zurückzuziehen.»
Im Umfeld des Jubiläumsfestes «Atmosphäre» – 975 Jahre Wettingen plant die Gemeinde, über das ganze Jahr 2020 hindurch begleitende Veranstaltungen durchzuführen. Vereine, Organisationen, aber auch Privatpersonen waren aufgerufen, Ideen und eigene Veranstaltungen zu entwickeln.
Das Forum 5430 wollte im April 2020 zum Themenmonat Natur eine 24-stündige Veranstaltung für die Wettinger Bevölkerung durchführen. Unter anderem hätten Familien dabei Wildtiere unter fachkundiger Leitung beobachten können, erzählt Kaufmann von den Plänen. In der Waldhütte hätte man beim Lagerfeuer zusammensitzen können, ein Spielnachmittag und Foodtrucks waren vorgesehen.
Das dazugehörige Konzept wurde im Oktober 2019 beim Gemeindebüro eingereicht. Darin wurde die Gemeinde per Antrag auch um eine kleinere finanzielle Unterstützung gebeten. Begründung: Zwecks geeigneter Umsetzung der Aktivitäten der Themenmonate für die Bevölkerung von Wettingen sei eine gewisse finanzielle und infrastrukturelle Unterstützung durch die Gemeinde Wettingen notwendig.
Der Antrag des Forums 5430 an das Gemeindebüro wurde jedoch abschlägig beantwortet. «Zudem hat die Gemeinde Wettingen zum Bedauern des Forums 5430 auch noch entschieden, die Themenmonate begleitenden Werbeaktionen auf ein sehr tiefes Niveau zu kürzen», sagt Kaufmann.
Für das Forum 5430 sind diese Entscheide eine weitere negative Folge der Sparrunde durch den Einwohnerrat. «Somit ist die Wettinger Bevölkerung doch von der Sparrunde betroffen», sagt Kaufmann. Die fehlende Unterstützung der Monatsaktionen durch die Gemeinde sei dabei nur ein Beispiel von vielen.
Die Mitglieder des Forums 5430 haben deshalb mit Bedauern beschlossen, das Konzept zur 24-stündigen Veranstaltung und deren Umsetzung zurückzuziehen. Das finanzielle Risiko ohne den finanziellen Support der Gemeinde und die zu bescheidene Werbeunterstützung waren bei der Entscheidung ausschlaggebend.
«Unsere Kritik geht nicht an den aktuellen Gemeinderat», sagt Kaufmann, «denn dieser ist einerseits durch die aktuellen Beschlüsse des Einwohnerrates und insbesondere durch die früheren politischen Entscheide zu solchen Massnahmen gezwungen.» In Wettingen sei jahrelang das höchste aller Gefühle ein möglichst tiefer Steuerfuss gewesen. Diese kurzsichtige Haltung räche sich nun und die heutigen Bewohner hätten die Konsequenzen zu tragen.