Jugendarbeit
Jugendliche: Wo drückt der Schuh?

Die heutige Zeit ist schnelllebig und der gesellschaftliche Wandel ist stetig. Davon sind Jugendliche besonders betroffen. Deshalb ist die Jugendarbeit gefordert, wenn man jungen Menschen Unterstützung, Beistand oder interessante Angebote anbieten mö

Drucken

Um sich besser in die jugendliche Lebenswelt hineindenken zu können, befragt die Jugendarbeit die Jugendlichen deshalb jedes Jahr. Interessen, Wünsche und Bedürfnisse der Jugendlichen sollen festgehalten werden, um so die Angebote den Veränderungen anzupassen. Die Jugendarbeitsstelle Turgi, geleitet von Thomas Hunziker, und die Jugendarbeitsstelle Gebenstorf, geleitet von Christian Link, lancieren gemeinsam eine gross angelegte Umfrage unter dem Titel «Hast du Ideen?!»

Jugendliche sollen mitwirken

Der fünfseitige Fragebogen soll unter anderem auch helfen, die Treff-Öffnungszeiten zu optimieren. Heute Vormittag sind die beiden Jugendarbeiter zu Gast in allen Klassen der Bezirksschule Turgi, morgen Vormittag im Schulhaus Brühl in Gebenstorf. Dabei erläutern sie nicht nur den Fragebogen, sondern auch die Jugendarbeitsstellen sowie kommende gemeinsame Projekte.

Man erhoffe sich Erkenntnisse darüber, ob die Angebote bereits bekannt und genutzt würden, sagt Hunziker. Weiter wollen die beiden Jugendarbeiter erfahren, was den Jugendlichen in der Region Sorgen bereitet, was gewünscht wird und nicht zuletzt, wer sich vorstellen kann, an der Jugendarbeit mitzuwirken. Rund 700 Fragebogen werden an die Klassen verteilt oder Jugendlichen bis 19 Jahre der beiden Gemeinden zur Beantwortung nach Hause gesendet. Zum Mitmachen animiert nebst den Eigeninteressen ein einmaliger Wettbewerbspreis. In zwei Wochen sollen die Fragebogen ausgewertet werden. (hu)