Startseite
Aargau
Baden
Wettingen war am Samstagnachmittag in Kinderhand. Mehrere Hundert Personen nahmen am traditionellen Fastnachts-Umzug für die Kleinen und Kleinsten statt. Angführt wude er von Räbeschläckern. James Bond konkurrierte dabei mit William und Kate
Die Räbeschläcker hoben mit kakafonischem Tschingderassabum fast den Zentrumsplatz aus den Angeln, als die ersten kostümierten Kinder eintrudelten, um sich am Jurytisch des DTV Wettingen für den diesjährigen Fasnachtsumzug anzumelden. Beim Wettbewerb um das originellste Kostüm gaben sich zahlreiche legendäre Filmfiguren ein Stelldichein: u.a. waren verschiedene Caribbean Pirates auszumachen, des Weiteren die Horrorgestalt mit Totenkopffratze aus "Scream!" und Darth Vader von Starwars (inkl. Leuchtschwert).
Auch 007 James Bond gab sich en miniature die Ehre, im Handgepäck einen kleinen Koffer voller Fotos von bisherigen Bond-Girls und Bösewichten. Wer fasziniert ihn mehr? "Die Bösewichte natürlich, die sind viel spannender", kam die prompte Antwort. Derweil fuhren ihre königlichen Hoheiten William and Kate vor, beide in voller Hochzeitsmontur. Stolz kutschierte der Kronprinz seine Braut in der Limousine Marke Eigenbau (das Steuerrad war ein Pappteller) durch die Zuschauermenge. Aladin konnte trotz kräftigen Reibens an der Wunderlampe seinen Teppich nicht zum Fliegen bringen, da hatte es der kleine Ritter mit seinem pedalgesteuerten Pferd wesentlich einfacher.
Das Chinderhuus Surbtal schickte gleich einen ganzen Indianerstamm auf fasnächtliche Fährtensuche. Eine Familie verkleidete ihren fünfköpfigen Nachwuchs zum Thema Währungskrise als Yen, Dollar, Schweizer Franken, Euro und Britisches Pfund. Sieben Tage lang hatte Mama an den verschiedenen Einzelteilen genäht. Aufwändig hergestellte und opulente Stoffgebilde trugen auch die Frauen der Rohrdorfer Chessler (Motto "Barock am Berg"), die heuer ihr 30-Jahr-Jubiläum feiern und als eine von fünf Guggen den Kinderumzug begleiteten. "Diese Fasnacht ist punkto Kostüme eine der Kreativsten, die ich je erlebt habe", meinte Peter Künzi von der Schnüffler-Clique Wettingen.
Auch Jurymitglied Ana Maria Balduzzi zeigte sich begeistert: "Schön zu sehen, wie viel Eigeninitiative Eltern und ihr Nachwuchs aufgewendet haben." Weit über 100 Kinder zogen dann ihre Bahn durch die Landstasse und liessen sich von der Zuschauermenge am Strassenrand bejubeln. Einige Räbeschläcker-Junioren setzten sich als Cheerleaders in Szene - mit Ausnahme des Kleinsten: der lag nämlich noch im Kinderwagen und saugte seelig an seinem Nuggi. Den Abschluss machten zwei Wagen-Cliquen: Die Amphiflitzer aus Windisch brachten den Eifelturm mit nach Wettingen und die ortsansässigen Fassbodechlopfer (heuer ebenfalls 30-jährig geworden) liessen zu ihrem Motto "Viva Mexico" karibischen Steeldrum-Sound erklingen; was ganz hervorragend zum frühlingshaften Wetter passte.