Mellingen
Keine Diskussionen an der Gemeindeversammlung - dafür um so mehr gefeiert

Für die Feier der neuen Ehrenbürger blieb mehr Zeit, da allen Traktanden ohne Diskussionen zugestimmt wurde. Geehrt wurde Ernst Pelloli, ehemaliger Gemeindeschreiber zusammen mit seiner Frau Ursula Pelloli-Arnold.

Florian Zimmermann
Drucken
Ernst Pelloli bedankt sich für die Ernennung zum Ehrenbürger.

Ernst Pelloli bedankt sich für die Ernennung zum Ehrenbürger.

Florian Zimmermann

Viel zu diskutieren gab es an der Gemeindeversammlung nicht. Allen Traktanden wurde mit grosser Mehrheit zugestimmt. Umso mehr Zeit blieb den 89 Teilnehmern, ihre neuen Ehrenbürger zu feiern. Ernst Pelloli und seiner Frau Ursula Pelloli-Arnold wurde diese Ehre zu Teil.

Vorher informierte Gemeindeammann Bruno Gretener über die Umfahrung Mellingen. Der Regierungsrat habe sämtliche Einsprachen abgewiesen.

Doch: Zwei Parteien, so auch der VCS Aargau, reichten Beschwerde gegen diesen Entscheid ein. Nun prüft das Verwaltungsgericht die beiden Fälle. «Wie lange das dauern wird, können wir nicht beurteilen», sagte Gretener.

Die Jahresrechnung fiel positiv aus. Die Stadt erzielte einen Überschuss von rund 2 Millionen Franken. Besonders bei den Steuern wurde rund 500 000 Franken mehr eingenommen als budgetiert. Die langfristigen Schulden konnten um 2,1 Millionen Franken abgebaut werden.